Guter Rum im Vergleich
Aus den zahlreichen erhältlichen Premium-Rums haben wir einige Abfüllungen ausgewählt, die uns im Tasting mit ihrer Komposition besonders gut gefallen haben:
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
Gute milde Rums für den Einstieg

Doorly’s 12 Jahre Barbados Rum
Der Rum: Die Destillation von hochwertigem Rum hat auf Barbados eine lange Tradition. Insbesondere die Foursquare Distillery ist für ihre innovativen Rums mit ausgezeichneter Qualität bekannt. Der Doorly’s 12 Jahre reift in Bourbon-Barrels und bringt süße und würzige Noten ins Glas.
So schmeckt er: Mit seinem weichen Mundgefühl ist der Doorly’s 12 Jahre im Tasting sehr angenehm. Wir schmecken Karamell, Milchschokolade und Trockenfrüchte. Noten von würzigem Eichenholz sorgen für eine schöne Balance des reifen Barbados-Rums.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Plantation Barbados XO 20th Anniversary Rum
Der Rum: Hinter dem Plantation Barbados XO verbirgt sich eine besondere Geschichte. Der reife Blend aus Barbados-Rums lagert zunächst auf der karibischen Insel und wird dann nach Frankreich transportiert, dort zu einem Cuvée vermählt und abschließend unter anderem in Cognac-Casks gereift.
Wie schmeckt er: Der Plantation Barbados XO präsentiert sich im Mund wunderbar weich und überzeugt mit seinen angenehm milden Aromen. Süße Noten von Vanille, Kokos werden im Tasting von Rosinen und dezent würzigem Eichenholz ergänzt.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 03:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mount Gay XO Rum
Der Rum: Mount Gay von der Karibik-Insel Barbados gilt als älteste bestehende Rum-Brennerei der Welt. Mit dem fantastischen Mount Gay XO präsentiert man einen in drei unterschiedlichen Eichenholzfässern gereiften Rum auf der Höhe der Zeit.
So schmeckt er: Der Mount Gay XO wird aus 5 bis 17 Jahre gereiften Rums komponiert. Milde Noten von Vanille und tropischen Früchten treffen hier auf Milchschokolade und Kaffee. Eine Spur Eichenholz rundet den Geschmack des Barbados-Rums angenehm ab.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:54 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ron Zacapa 23 Solera Rum
Der Rum: Mit seinen harmonischen und süßen Aromen ist der Ron Zacapa 23 Solera ein sehr beliebtester Premium-Rum. Für die Reifung in den Bergen Guatemalas werden Bourbon-Barrels, Oloroso-Sherry- und PX-Sherry-Casks verwendet. Es kommen Solera-Rums mit einem Alter zwischen 6 und 23 Jahren zur Abfüllung
Wie schmeckt er: Der Ron Zacapa 23 Solera schmeckt mild und süß. Im Tasting sind Noten von Vanille, süßem Milchkaffee und Rosinen zu schmecken. Darüber hinaus schmecken wir Schokolade und würzige Eichenholznoten im leicht trockenen Abgang.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein eleganter Premium-Rum für besondere Momente

Ron Zacapa XO Rum
Der Rum: Mit dem Ron Zacapa XO halten Genießer einen der gefragtesten Premium-Rums in den Händen. Der reife Solera-Rum wird im Hochland Guatemalas gereift. Dabei kommen amerikanische Bourbon-Barrels, spanische Sherry-Casks sowie französische Cognac-Fässern zum Einsatz und sorgen für den vielschichtigen Geschmack des Rums.
So schmeckt er: Vollreife Aromen geben bei der Verkostung des Ron Zacapa XO den Ton an. Weich und mild gleitet er mit seinen süßen Aromen durch den Mund. Der seltene Rum aus Guatemala präsentiert Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen, Feigen und Pflaumen, Karamell sowie tiefgründige und würzige Eichenholznoten.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 05:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein guter & günstiger Rum zum Mixen

Ron Relicario Superior Rum
Der Rum: Ron Relicario Superior ist ein leichter Rum aus der Dominikanischen Republik, welcher in amerikanischen Bourbon-Barrels gereift wird. Der Ron Relicario Superior ist eine Mischung aus 5-jährigem und 10-jährigem Rum.
Wie schmeckt er: Im Tasting ist der Ron Relicario Superior leicht und mild. Noten von Vanillecreme werden durch Aromen reifer Bananen ergänzt. Der trockene Abgang wird durch Kakao und Kaffeebohnen ergänzt. Schöne, dezent würzige Eichenholznoten runden den Geschmack des dominikanischen Rums ab.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 um 17:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Noch mehr gute Rums

Ron Abuelo 15 Jahre Napoleon Cognac Cask
Der Rum: Ron Abuelo ist einer der bekanntesten Rum-Marken aus Panama. In der Finish Collection sind drei Rums enthalten, die ein Finish in besonderen Eichenholzfässern erhalten haben. Besonders empfehlenswert ist der Ron Abuelo 15 Jahre mit Reifung in Cognac-Fässern.
So schmeckt er: In der Verkostung ist der Ron Abuelo 15 Jahre mit Cognac-Finish üppig und reif. Noten von Trockenfrüchten ergänzen sich elegant mit Aromen von Orangen und Kakao. Der Abgang des Rums ist trocken und von weinartigen Nuancen geprägt.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 03:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Santa Teresa 1796 Solera Rum
Der Rum: Das fruchtbare Aragua-Tal ist die Heimat des berühmten Santa Teresa Rums. Der traditionsreiche Rum blickt bereits auf eine über 200-jährige Geschichte zurück und wird in aufwändiger Handarbeit auf der gleichnamigen Hacienda im Norden Venezuelas gebrannt. Seinen besonderen Geschmack verdankt der Premium-Rum seiner Reifung im ausgefeilten Solera-Verfahren.
So schmeckt er: Süß und vollmundig präsentiert sich der Santa Teresa 1796 Solera Rum in der Verkostung. Noten von Vanillecreme wechseln sich mit fruchtigen Noten von grünen Bananen, Pfirsich und Kokos ab. Durch Aromen von würzigem Eichenholz wird der Geschmack dieses reifen venezolanischen Rums angenehm abgerundet.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:54 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ron Zacapa Edición Negra Solera Rum
Der Rum: Die Besonderheit des Ron Zacapa Edición Negra liegt in seiner ausgefeilten Reifung. Zunächst wird der Rum aus dem guatemaltekischen Hochland in Bourbon-Barrels und spanischen Sherry-Casks gereift. Anschließend erhält er ein Finish in doppelt ausgebrannten Bourbon-Barrels, welche ihm besondere Nuancen verleihen sollen.
So schmeckt er: Der Ron Zacapa Edición Negra ist im Mund mild und cremig. Süße Noten von Vanille und Karamell sind zu schmecken, welche von Banane, Orangeat Feigen und Milchschokolade ergänzt werden. Intensiv sind Noten von Waldhonig wahrzunehmen. Der Abgang ist von fein abgerundeten Holznoten und einer Spur Kohle geprägt.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ron Malteco 25 Años Panama Rum
Der Rum: Der Ron Malteco 25 Años ist ein reifer Rum aus Panama. Die Destillation in Column Stills sorgt für einen milden und ausgewogenen Geschmack des Rums. Für die Reifung werden ausschließlich amerikanische Bourbon-Barrels verwendet.
So schmeckt er: Im Tasting ist der Ron Malteco 25 Años von süßen Aromen geprägt. Es sind Noten von Vanille, Zuckerwatte und Kokos zu schmecken. Leicht würzig wird der Rum mit Noten von Zimtzucker und Milchkaffee. Im Abgang wird der alte Panama-Rum trockener und offenbart Noten von Eichenholz.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 05:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufige Fragen zu gutem Rum einfach erklärt
Was ist Rum?
Rum ist eine Spirituose, die aus Zuckerrohr bzw. Melasse gebrannt wird. Die meisten Rums haben ihren Ursprung in der Karibik oder in Südamerika. Hier wächst und gedeiht Zuckerrohr besonders gut und wird seit mehreren Jahrhunderten angebaut, dementsprechend blicken diese Rum-Nationen auf eine reiche Tradition zurück.
Zuckerrohr, bzw. Zuckerrohrmelasse ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Rum. Die Melasse wird mit Wasser vermischt und mit Hefekulturen vergoren. Die Maische wird anschließend in großen Column Stills oder in kleineren kupfernen Brennblasen (Pot Stills) gebrannt. Guter brauner Rum wird nach der Destillation für mehrere Jahre in Eichenholzfässern gereift.
Wie viel kostet ein guter Rum?
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man für guten Rum auch sehr viel Geld bezahlen muss. Teilweise werden Premium-Rums für 1.000 Euro und mehr angeboten. Doch der Preis hat seinen Grund in der Seltenheit sowie Exklusivität dieser Abfüllungen und hängt nur bedingt mit einer höheren Qualität des Rums zusammen.
Schon für Preise zwischen 40 und 120 Euro können großartige bis exzellente Rums entdeckt werden, die teilweise sogar bereits mit dem Prädikat “Weltklasse” bezeichnet werden. Rums mit einer besonders aufwändigen Reifung und einem komplexen Geschmack bieten in der Verkostung fantastische Aromen und deshalb auch einen höheren Preis wert.
Das Alter oder der Preis sollte dabei niemals das ausschlaggebende Argument zum Kauf sein, vielmehr sollten die Harmonie der Aromen und der Charakter des Rums beachtet werden. Ein guter Rum ist sein Geld wert, wenn das Genusserlebnis in einem lohnenden Verhältnis zu seinem Preis steht.
Worauf sollte man beim Kauf von Rum achten?
Wer sich auf die Suche nach einem Rum begibt steht vor einer Vielzahl von Abfüllungen und Informationen. Rums aus unterschiedlichen Ländern, verschiedene Stile und Altersstufen wollen miteinander verglichen werden. Immerhin unterscheidet man mehr als 15 verschiedene Rum-Sorten.
Unser Tipp: Bei der Auswahl eines Rums sollte man sich am besten von seinem persönlichen Geschmack leiten lassen. Der Charakter und der Geschmack von Rum sind der entscheidende Faktor dafür, ob einem eine Abfüllung in der Verkostung gefällt. Der beste Rum ist also nicht unbedingt der teuerste, am aufwändigsten gereifte oder der mit der aufwändigsten PR sondern einer, der einem persönlich schmeckt.
Bei einer Rum-Verkostung von verschiedenen Abfüllungen kann man am besten herausfinden, welche Rum-Stile und -Aromen einem am meisten zusagen. In der Folge kann man dann gezielt nach Rum mit dem bevorzugten Geschmacksprofil suchen.
Woher erhält Rum seine Aromen?
Neben seiner Herkunft und unterschiedlichen Rum-Stilen spielt für den Geschmack die Lagerung von Rum eine große Rolle. Wie bei der Whisky-Herstellung werden für die Reifung von Rum überwiegend amerikanische Bourbonfässer aus Eichenholz verwendet. Die Lagerung findet teilweise in Form eines Solera-Verfahrens statt. Es gibt aber auch Rums mit traditioneller Lagerung in nur einem oder einer Kombination verschiedener Eichenholzfässer sowie ergänzend das Rum-Finish in ausgewählten Fässern.