Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Ratgeber

Wie trinkt man Gin? – Unsere Tipps für mehr Genuss

  • Samuel
  • 6. September 2019
Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Liquidstories)
Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Liquidstories)
Gin wird aus relativ neutralem Alkohol sowie verschiedenen Botanicals hergestellt. Insbesondere in den letzten Jahren sind viele neue Gins neu entwickelt worden, die Dank der Verwendung von ausgefallenen Botanicals ein besonderes Geschmackserlebnis versprechen. Die Vielfalt ist bei Gin erheblich angewachsen. Doch wie trinkt man Gin eigentlich? In unserem Guide geben wir Tipps und Anregungen.
Inhaltsverzeichnis
  1. Kann man Gin pur trinken?
  2. Gin als Gin & Tonic trinken
  3. Wie mixt man einen Gin & Tonic?
  4. G&T: Die wichtigsten Mischverhältnisse im Überblick
  5. Welche Gläser verwendet man für Gin & Tonic?
  6. Stilvoll serviert: Wie man Gin & Tonic garniert

Kann man Gin pur trinken?

Gin weist einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % auf. Es handelt sich also um eine relativ starke Spirituose. Ob der Gin auch pur ein Genuss ist, hängt stark von der Qualität des Destillats ab. Günstigere Gins weisen häufig eine starke alkoholische Note auf und sind daher nur bedingt zur puren Verkostung geeignet. Bessere Gins können auch pur verkostet werden, wobei eine leicht gekühlte Trinktemperatur empfohlen wird (ca. 15 Grad). Grundsätzlich ist Gin jedoch eher nicht für den puren Genuss gedacht und wird überwiegend gemischt getrunken. Der berühmteste Drink mit der Wacholder-Spirituose ist der Gin & Tonic.

Wenn man Gin pur trinken möchte, nimmt man dafür am besten ein geeignetes Nosing-Glas, wie zum Beispiel ein Glencairn. (Foto: Amazon)
Wenn man Gin pur trinken möchte, nimmt man dafür am besten ein geeignetes Nosing-Glas, wie zum Beispiel ein Glencairn. (Foto: Liquidstories)

Gin als Gin & Tonic trinken

Seinen charakteristischen Geschmack kann Gin am besten in der Mischung mit Tonic Water entfalten. Aus diesem Grund ist der Gin & Tonic mit Abstand der beliebteste zu mixende Longdrink mit Gin. Hinzu kommt, dass der Longdrink einfach und ohne besondere Vorkenntnisse hergestellt werden kann. Trotz seiner einfachen Herstellung ist der Gin & Tonic sehr variantenreich. Die große Vielzahl an erhältlichen Gins, mit unterschiedlichen Geschmacksnuancen, aber auch die wachsende Zahl an Tonic Waters (mit bekannten Marken wie, Schweppes, Thomas Henry und Fever Tree) ermöglichen schier unendliche Kombinationsmöglichkeiten.

Mit Erdbeeren und Rosmarinzweig: Der Broker's Pink Gin Tonic (Foto: Liquidstories)
Mit Erdbeeren und Rosmarinzweig: Der Broker’s Pink Gin Tonic (Foto: Liquidstories)

Wie mixt man einen Gin & Tonic?

Gin besteht grundsätzlich ausschließlich aus zwei Basiszutaten: Tonic Water und Gin. Neben dem verwendeten Gin sowie dem Tonic Water entscheidet vor allen Dingen das Mischverhältnis über den Charakter und Geschmack des gemischten Gin & Tonic. Der G&T gehört zu den gebauten Drinks und wird direkt im Glas zubereitet. Als Basis wird zunächst der Gin in das Glas gegeben. Üblich ist dabei eine Gin-Menge zwischen 40 und 60 ml, welche anschließend mit dem Tonic Water aufgegossen im gewünschten Verhältnis aufgegossen und allenfalls leicht gerührt wird.

G&T: Die wichtigsten Mischverhältnisse im Überblick

Das Mischverhältnis für einen perfekten Gin Tonic ist nicht festgeschrieben und ist von eurem persönlichen Geschmack abhängig. Wenn man den Geschmack des Gins stärker betonen möchte, wählt man ein Mischverhältnis von 1:1  oder 1:2 (zum Beispiel 4 cl Gin auf 4 cl oder 4 cl Gin auf 8 cl Tonic Water). Hier ist der Gin meistens noch markant schmeckbar, sorgt jedoch auch dafür, dass der Drink verhältnismäßig kleiner ausfällt.

Etwas leichtere und verbreitere Mischungen für den Gin & Tonic sind die Mischverhältnisse 1:3 und 1:4 (zum Beispiel 4 cl Gin auf 12 cl oder 4 cl Gin auf 16 cl Tonic Water). Hierbei ist jedoch zu beachten, dass das Tonic Water mehr und mehr den Geschmack bestimmt und der Geschmack des Gins teilweise weniger oder nicht mehr wahrgenommen werden kann. Dies kann einerseits gewünscht, aber auch unerwünscht sein.

Der G&T wird meistens ganz klassisch in einem Longdrinkglas serviert. Es gibt mittlerweile jedoch auch spezielle Gin & Tonic Gläser. (Foto: Freepik)
Der G&T wird meistens ganz klassisch in einem Longdrinkglas serviert. Es gibt mittlerweile jedoch auch spezielle Gin & Tonic Gläser. (Foto: Freepik)

Welche Gläser verwendet man für Gin & Tonic?

Damit der Genuss des Gin & Tonic Freude bereitet, sollte man auch auf geeignete Gläser achten. Schön gestaltete Gläser lassen den Longdrink besser zur Geltung kommen und genügen ästhetischen Ansprüchen. Das Auge trinkt schließlich mit…

Traditionell wird der G&T in Longdrinkgläsern serviert, zunehmend werden aber auch spezielle gestaltete Ballongläser für den Drink-Klassiker verwendet. Ideale Gläser für Gin Tonic bieten ein relativ großes Volumen und haben genügend Raum für 2-3 große Eiswürfel, den Gin sowie das Tonic Water. Auch  Mischverhältnisse von 1:3 oder 1:4 können in großen Longdrinkgläsern serviert werden. Für die etwas stärkeren Mischverhältnisse von 1:1 oder 1:2 kann unter Umständen auch ein Tumbler-Glas verwendet werden.

Jetzt 4% sparen Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Longdrink-Set, Kristallglas, 375 ml, Noblesse, 89208
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Longdrink-Set,...
18,95 EUR 18,10 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 19% sparen Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Longdrink-Set, Kristallglas, 395 ml, Bossa Nova, 0092075-0
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Longdrink-Set,...
19,90 EUR 16,06 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Gin Tonic-Gläser-Set, Kristallglas, 630 ml, Special Glasses, 4390179
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Gin...
22,30 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.05.2022 um 05:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Stilvoll serviert: Wie man Gin & Tonic garniert

Für einen perfekten Gin Tonic sollte man auf keine Fall die richtige Garnitur außer Acht lassen. Der Klassiker unter den Garnituren ist ohne Frage die Zitronenzeste. Hierfür schneidet man mit einem Zestenreißer oder einem Obstmesser ein ausreichend  großes (2-3 cm Länge) Stück aus einer Zitrone. Alternativen aus dem Bereich der Zitrusfrüchte sind Limetten- oder Orangenschalen. Hierbei sollte man ausschließlich Bio-Früchte mit unbehandelter Schale verwenden.

Einer wachsenden Beliebtheit erfreuen sich jedoch auch Gurkenscheiben, welche dem G&T zusätzlich angenehme frische Noten verleihen. Es kann jedoch auch mit Gewürzen und Botanicals, wie Pfefferkörnern, Wacholderbeeren oder Rosmarinzweigen experimentiert werden. Das Ausprobieren von verschiedenen Gins, Tonic Waters, Mischverhältnissen sowie Garnierungen macht Spaß und ermöglicht es einem immer neue spannende Geschmackswelten zu entdecken!

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.