Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Cocktails

Gin Tonic mischen – so einfach geht’s!

  • 18. Februar 2016
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Gastautor
Im Longdrinkglas: Gin Tonic von Delicious Drinks gemischt.
Im Longdrinkglas: Gin Tonic von Delicious Drinks gemischt.

Er gilt als der beliebteste Longdrink weltweit! Auch Queen Mum wusste ihn zu schätzen und er erlebte in den letzten Jahren einen erneuten Aufschwung durch den Gin-Boom. Gin ist wieder „in“ und somit rückte auch der Gin Tonic wieder mehr in den Fokus. Mittlerweile gibt es eine unübersichtlich große Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten von verschiedenen Gins und Tonic Water. Denn bei diesem Drink kommt es nicht nur auf einen guten Gin an, sondern mindestens ebenso auf ein gutes und passendes Tonic Water. Hier stelle ich ein Standard-Rezept des Gin Tonic vor, wie ich ihn gerne mag und auch anderen zum Probieren empfehle.

Wie ist der Gin Tonic entstanden?

Ursprünglich diente Tonic Water im 19. Jahrhundert als Medizin. Das darin enthaltene Chinin (Essenz der China-Rinde) galt schon lange als Allheilmittel und wurde zur Malariaprophylaxe sowie gegen die Pest eingesetzt. Britische Kolonialherren verteilten Tonic Water an ihre Schiffscrews, damit diese auf ihren Reisen (z.B. nach Indien) von Krankheiten wie Skorbut verschont blieben. Damals wurde ganz simpel Chininpulver in Wasser aufgelöst, was extrem bitter schmeckte und weit entfernt von Genuss war. Mit der Zeit kam man auf die Idee einfach Gin hinzuzugeben, um das medizinische Getränk bekömmlicher und süßer zu machen. Es ist anzunehmen, dass Old Tom Gin und nicht Dry Gin hinzugegeben wurde, da diese Sorte von Grund auf mehr Süße mitbringt und somit den Geschmack besser überdeckte.

Zeitloser Klassiker: Gin Tonic mit Zitronenscheibe (Foto: Cyclonebill / Flickr)
Zeitloser Klassiker: Gin Tonic mit Zitronenscheibe (Foto: Cyclonebill / Flickr)

Gin und Tonic heute

Das heutige Tonic Water kann man natürlich nicht mit dem damaligen vergleichen, da der Chininanteil heutzutage um ein Vielfaches geringer ist. Auch die Qualität des Gins ist heute deutlich besser als damals. So enthielt Gin im 19. Jahrhundert noch minderwertigen Fuselalkohol, der häufig zu Alkoholvergiftungen in der englischen Bevölkerung führte.

Aktuell hat man eine Riesenauswahl an Gins und diversen Tonic Water-Marken, sodass eine Vielfalt an Gin Tonic-Varianten besteht. In meinem Rezept zeige ich euch einen klassischen Gin Tonic mit einem wacholderlastigen London Dry Gin (Tanqueray) und einem gut verfügbaren Tonic Water (Thomas Henry). Mit dieser Kombination seid ihr qualitativ auf der sicheren Seite und könnt einen leckeren Drink genießen.

Gin Tonic (Delicious Drinks, 2014)

Das braucht ihr:

4-5cl Gin (Tanqueray 47,3%)

12-15cl Tonic Water zum Auffüllen (Thomas Henry oder andere Marke)

So geht’s:

In ein mit Eiswürfeln gefülltes Highball-/Longdrinkglas Gin und Tonic Water hinzugeben und umrühren. Optional noch eine Zitronenscheibe oder Zitronenzeste hinzufügen.

Profi-Tipp:

Es passt längst nicht jedes Tonic Water zu jedem Gin: Es gibt mittlerweile Poster, die verschiedene Kombinationen zeigen oder Blogs wie Ginmatrix.de, die verschiedenste Gin & Tonics testen. Hier lohnt das Ausprobieren sich definitiv, da jeder der G&T-Longdrinks etwas anders schmeckt. Vieles ist auch beim Gin Tonic am Ende einfach Geschmackssache.

Avatar
Gastautor

Unsere Gastautoren sind Genießer und Experten im Bereich Spirituosen. In ihren Artikeln vermitteln sie fundiertes Wissen in unterhaltsamer Form und ermöglichen so einen neuen Blick auf beliebte Spirituosen.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
  • Gin-Cocktails
Vorherige Story
Der Zombie-Cocktail ist berühmt und berüchtigt für seine starke alkoholische Stärke. (Foto: Delicious Drinks)
  • Cocktails

Vorsicht gefährlich: Zombie-Cocktail mixen

  • 10. Februar 2016
  • Gastautor
Story lesen
Nächste Story
Jack Daniels mal als leckerer Drink gemixt. Die Lynchburg Lemonade ist mittlerweile ein Klassiker. (Foto: Delicious Drinks)
  • Cocktails

Jack mal anders: Lynchburg Lemonade mischen

  • 27. Februar 2016
  • Gastautor
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Spannender Cocktail mit Tequila: Der Snapdragon. (Foto: Delicious Drinks)
    Fruchtig frischer Tequila-Cocktail: Snapdragon mixen
  • Longdrinks sind sehr beliebt und einfach zu mixen. Doch was ist das eigentlich genau? (Foto: Freepik)
    Was ist ein Longdrink?
  • Die Frozen Margarita ist ein kräftiger charakterstarker Cocktail. (Foto: Liquidstories)
    Eiskalt: Frozen Margarita einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.