Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Ratgeber

Wie viele Kalorien hat ein Gin Tonic?

  • Lukas
  • 14. Februar 2020
Der Gin Tonic ist ein wunderbar leckerer Drink – doch wie viele Kalorien hat er? (Foto: Freepik)
Der Gin Tonic ist ein wunderbar leckerer Drink – doch wie viele Kalorien hat er? (Foto: Freepik)
Gin wird meistens mit Tonic Water gemischt getrunken. Beim Genuss eines leckeren Gin Tonic hat man dann meistens die Kalorien nicht im Blick. Dabei haben sowohl Gin als auch das Tonic Water einen nicht zu unterschätzenden Brennwert. Wie viel Kalorien ein Gin Tonic hat und wie man dies einfach selber ausrechnen kann, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Welche Nährstoffe enthält Gin Tonic?

Ein Gin Tonic besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptzutaten: Gin und Tonic Water. Gin ist ein Destillat und weist daher keine nennenswerten Nährstoffe auf. Er enthält keine Fette, Kohlenhydrate oder Eiweisse. Gin besteht hauptsächlich aus Wasser und Alkohol. Die Kalorien von Gin hängen also mit seinem Alkoholgehalt zusammen. Gin hat mindestens 37,5 % Alkoholgehalt. Bei einigen Gins liegt er jedoch auch bei 40 % oder mehr.

Die zweite wichtige Zutat eines G&T ist Tonic Water. Die Kalorien des Tonic Waters stammen hauptsächlich aus dem enthaltenen Zucker (Kohlenhydrate). Wer auf den Zucker achten muss oder Kalorien sparen möchte, sollte für den Gin Tonic ein Tonic Water mit möglichst geringem Zuckergehalt als Filler verwenden.

Die Kalorien von Gin berechnen

Um die Gin-Kalorien zu berechnen, muss man zunächst herausfinden wie viel Gramm reiner Alkohol in der verwendeten Gin-Menge enthalten ist. Der Alkoholgehalt des Gins wird stets auf dem Flaschenetikett genannt.

Für unsere Berechnung gehen wir zunächst von einer Menge von 100 Mililitern Gin mit einem Alkoholgehalt von 37,5 % aus. Für die Berechnung benötigen wir die Angabe des Alkohols in Gramm. Denn ein Anteil von 37,5 % bedeutet nicht, dass 37,5 Gramm Alkohol in den 100 ml Gin enthalten sind, sondern 37,5 Mililiter Alkohol. Alkohol weist eine Dichte von lediglich 0,8 Gramm pro Mililiter auf.

So sind:

37,5 ml Alkohol x Dichte 0,8 = 30 Gramm Alkohol

Ein Gramm Alkohol enthält 7,1 Kalorien, so dass 100 Mililiter Gin (mit 37,5 %) auf einen Kaloriengehalt von 213 Kalorien kommen.

Gin Tonic mit Zitrone (Foto: inkje / photocase.de)
Gin Tonic mit Zitrone (Foto: inkje / photocase.de)

Die Kalorien von Tonic Water berechnen

Die gute Nachricht vorweg. Tonic Water ist deutlich kalorienärmer als zum Beispiel Cola. Die Kalorien im Tonic Water stehen im Zusammenhang mit dem Zuckergehalt. Die meisten Tonic Waters sind nicht besonders süß und enthalten entsprechend weniger Zucker. Dennoch wird Tonic Water als Filler verwendet und dementsprechend im Verhältnis zum Gin auch eine größere Menge davon konsumiert. Daher sollte man die Kalorien von Tonic Water nicht unterschätzen.

Für unsere Berechnung gehen wir von 100 Mililitern Tonic Water aus, welches einen Zuckergehalt von 9 Gramm aufweist. Zucker hat einen hohen Kaloriengehalt. 100 Gramm Zucker haben 387 Kalorien und 1 Gramm 3,87 Kalorien.

100 Mililiter Tonic Water weisen ca. 35 Kalorien auf. Also deutlich weniger als der Alkohol des Gins.

Wie viel Kalorien hat ein Gin Tonic?

Ein guter Gin Tonic steht und fällt mit dem richtigen Mischverhältnis. Für einen nicht so kräftigen Gin Tonic hat sich das Mischverhältnis 1:4 etabliert. Dabei werden 40 ml Gin mit 160 ml Tonic Water gemischt. Die Kalorien des Gin Tonic setzen sich aus den Werten von Gin und Tonic zusammen:

Gin:

  • In 40 ml Gin mit 37,5 % Alkohol sind 15 Mililiter Alkohol enthalten
  • 15 Mililiter Gin entsprechen 12 Gramm Alkohol
  • 12 Gramm Alkohol haben 85,2 Kalorien

Tonic Water:

  • 160 ml Tonic Water (mit 9 Gramm Zucker pro 100 ml) enthalte 14,4 Gramm Zucker
  • 14,4 Gramm Zucker entsprechen ca. 56 Kalorien

Ein Gin Tonic mit dem oben genannten Mischverhältnis weist also insgesamt Kalorien von ca. 141 Kalorien auf, wobei der größte Teil auf den Alkohol entfällt. Im Vergleich zu anderen (süßeren) Drinks und Cocktails sind das relativ wenig Kalorien. Wer auf den Zuckergehalt achten muss oder möchte, kann jedoch auch zu kalorienärmeren Varianten von Tonic Waters greifen.

Welche Alternativen gibt es bei Tonic Water?

Die meisten namhaften Hersteller haben mittlerweile auch Zero Tonic Water im Sortiment. Dabei wird auf Zucker verzichtet und ein alternatives Süßungsmittel verwendet. Die Tonic Waters ohne Zucker haben daher einen deutlich geringeren Brennwert.

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.