Stories zum Thema
Gin-Test
Bei einem Gin-Test bewerten wir nicht nur den Geruch und den Geschmack der Spirituose. Wir betrachten darüber hinaus auch das Flaschendesign sowie die Produktion und Herkunftsgeschichte des Gins. “Werden besondere Inhaltsstoffe verwendet?” und “Was macht gerade diesen Gin zu etwas ganz besonderem?” sind Fragen die wir stellen und beantworten wollen. Nicht zuletzt betrachten wir die Preis-Leistung und bewerten was dem anspruchsvollen Genießer im Vergleich geboten wird.
Das richtige Glas: Nosing & Tasting von Gin
Für das Nosing & Tasting von hochwertigem Gin und von Spirituosen ganz allgemein, sind spezielle Nosing-Gläser am besten geeignet. Solche für das Verkosten optimierten Gläser weisen zumeist eine tulpenähnliche Form auf, wodurch sich die Aromen im Glas sammeln können und nicht, wie in einem herkömmlichen Schnapsglas, sofort verfliegen. Für unsere Verkostungen verwenden wir in der Regel Glencairn-Gläser, welche sich wegen ihrer hervorrangenden Eigenschaften großer Beliebtheit erfreuen.
So verkostet man Gin am besten
Wie die meisten Spirituosen sollte man auch Gin bei Zimmertemperatur verkosten. So können sich die Aromen besser ausbreiten und wahrgenommen werden. Bei unseren Gin-Tests versuchen wir zuerst mit der Nase das Aroma und die Besonderheit des Gins zu entdecken. Welche besonderen Gewürze und Charakteristiken sind zu entdecken? Erst im Anschluss nehmen wir einen ersten Schluck und setzten das so das Tasting fort. Alle Eindrücke der folgenden Verkostung halten wir für unsere Gin-Testberichte schriftlich fest.