Gin-Cocktails
Gin ist viel mehr als Gin Tonic! Die Wacholderspirituose ist eine der vielseitigsten Cocktail-Zutaten und bringt dank ihrer Botanicals viele spannende Aromen in Drinks. Wir stellen die besten Cocktail-Rezepte mit Gin vor – sie gelingen im Handumdrehen und werden nicht nur euch, sondern auch eure Gäste begeistern!
Die besten Cocktails mit Gin:
Gin Gin Mule Cocktail
Ramos Gin Fizz: Das Rezept für den König der Fizzes
White Lady Cocktail: Die perfekte Sour-Variante mit Eiweiß
Gin Fizz: Das Rezept zum Drink mit Sodawasser
Munich Mule: Das Rezept zum Cocktail mit Gurke
Gin Sour – das schnelle Rezept
Gin Daisy: Schnelles Rezept für den Gin-Cocktail
Bee’s Knees: Rezept für den honigsüßen Gin-Cocktail
Tom Collins: Den Longdrink-Klassiker mit Gin einfach selber mixen
Cosmopolitan: Das beste Rezept und zwei Varianten
Britisch, mediterran, japanisch: Diese Cocktails zeigen, wie vielfältig Gin ist
Gin Basil Smash: Den mediterranen Cocktail einfach selber mixen
Gimlet: Das beste Rezept für den Limetten-Cocktail
Negroni: Das Original-Rezept für den Italo-Aperitif
Drei frische Gin-Cocktails, in denen Broker’s Pink Gin den Hut auf hat
Diese 6 japanischen Cocktails zeigen, wie vielfältig Gin schmecken kann
5 originelle Gin-Cocktails, die Du jetzt mixen solltest
Gin Tonic mischen – so einfach geht’s!
Originelles Rezept: Heißer Gin-Punsch fürs Fest
Unser Ratgeber für gute Gin-Cocktails
Diese 3 berühmten Gin-Cocktails solltest Du kennen
- Gin Tonic
- Gin Basil Smash
- Negroni
Welche Gins sind am besten für Cocktails geeignet?
Für das Mixen von Cocktails sind viele verschiedene Gins geeignet. Der größte Unterschied zwischen den erhältlichen Marken sind die zum Aromatisieren des Gins verwendeten Botanicals. Also die verschiedenen Früchte, Kräuter und Gewürze, welche dem Gin seinen besonderen Geschmack geben.
Klassische Gins stellen häufig die typischen Wacholdernoten in den Vordergrund. Beliebt sind außerdem Botanicals wie Zitrusschalen (z. B. Zitronen und Orangen), Koriander, Kardamom, Anis oder Zimt. Welcher Gin für euren Cocktail der Richtige ist, hängt also auch vom persönlichen Geschmack ab. Das Experimentieren mit verschiedenen Gin-Sorten lohnt sich aber in jedem Fall!
Welches Zubehör brauche ich zum Mixen von Gin-Cocktails?
Welches Cocktailzubehör ihr für eure Gin-Cocktails benötigt hängt natürlich vom jeweiligen Rezept ab. Viele Gin-Cocktails werden als Longdrink oder Highball getrunken, so dass man den Cocktail ohne Shaker mixen kann. Für aufwändigere Cocktails benötigt man mehr Zubehör. In der Heimbar hält man am besten diese Teile bereit:
- Cocktailshaker (z. B. Cobbler- oder Boston-Shaker)
- Jigger/Barmaß
- Barlöffel
- Zitruspresse
- Cocktailgläser
In welchen Gläsern serviere ich Gin-Cocktails am besten?
Viele Gin-Cocktails sind einfach zu mixen und benötigen keine besonders ausgefallenen Gläser. Für viele Drinks reichen Tumbler- und Longdrink-Gläser aus. Darüber hinaus lohnt es sich auch kleine oder größere Coupette-Gläser sowie Gläser für Martini in der Heimbar zu haben. Für den beliebten Munich Mule werden typischerweise Kupferbecher verwendet, die man auch vom Moscow Mule kennt.