Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Cocktails

Gin Basil Smash: Den mediterranen Cocktail einfach selber mixen

  • Samuel
  • 22. Juli 2021
Gin Basil Smash auf einem Filmplakat mit Charles Bronson
Der Gin Basil Smash stellt die mediterranen Aromen von Basilikum in den Vordergrund (Foto: Liquidstories.de)
Der Gin Basil Smash ist in Rekordzeit zu einem der beliebtesten Gin-Cocktails avanciert. Mediterrane Noten von Basilikum werden in Drink mit frischem Zitronensaft, Zuckersirup und würzigem Gin kombiniert. Im Rezept verraten wir euch wie ihr den Gin Basil selber smasht.
Inhaltsverzeichnis
  1. Gin Basil Smash – das einfache Rezept
  2. Häufige Fragen zum Gin Basil Smash einfach erklärt
    1. Welchen Gin sollte man für den Basil Smash nehmen?
    2. Wie funktioniert das Zerstoßen der Basilikumblätter richtig?
    3. Wer hat den Gin Basil Smash erfunden?

Gin Basil Smash – das einfache Rezept

Das braucht ihr für einen Drink:

  • 6 cl Gin (z. B. Gin Nouaison)
  • 2,5 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • 1-2 Stiele Basilikum

Gläser & Zubehör:

  • Tumbler-Glas
  • Stößel
  • Barmaß
  • Cocktailshaker
  • große Eiswürfel
  • feines Barsieb

So wird’s gemacht: 

  1. Die Basilikum-Blätter (10-12 Stück) zusammen mit den Stielen und dem Zuckersirup in den Cocktailshaker geben. Mit dem Stößel für 10-15 Sekunden die Mischung zerdrücken und vermengen.
  2. Nun mit einem Barmaß den Gin sowie den Zitronensaft abmessen und zusammen mit 1-2 großen Eiswürfeln ebenfalls in den Cocktailshaker geben. Den Drink für ca. 15 Sekunden gut durschütteln, bis sich der Shaker von außen spürbar kalt anfühlt.
  3. Den Tumbler mit einem großen Eiwürfel füllen und bereitstellen. Den Gin Basil Smash nun durch ein feines Barsieb in das Tumbler-Glas abseihen.
  4. Wahlweise mit einem Basilikumzweig garniert servieren und genießen.
Gin Basil Smash mit Nouaison-Gin
Mit dem Gin Nouaison lassen sich hervorragende Gin Basil Smashs mixen (Foto: Liquidstories.de)

Häufige Fragen zum Gin Basil Smash einfach erklärt

Welchen Gin sollte man für den Basil Smash nehmen?

Ein guter Gin Basil Smash lebt von seiner Balance aus frischen und mediterranen Noten. Unsere erste Wahl zum Mixen des Drinks ist der Gin Nouaison, welcher dem Basil Smash mit seinen ausgewogenen und würzigen Aromen eine schöne Balance verleiht. Auch mit kraftvollen London Dry Gins lassen sich hervorragende Varianten des Cocktails mixen.

Wie funktioniert das Zerstoßen der Basilikumblätter richtig?

Das Zerstoßen oder “muddlen” des Basilikums gelingt am einfachsten mit einem Stößel, wie er zum Beispiel auch für die Caipirinha verwendet wird. Wichtig für die Farbe und das Aroma des Drinks ist, dass man nicht nur die Blätter sondern auch die Basilikumstiele verwendet. Die Intensität des Aromas sowie der Färbung des Drinks kann man durch längeres oder kürzeres zerstoßen der Blätter und Stiele steuern.

Wer hat den Gin Basil Smash erfunden?

Der Gin Basil Smash wurde ursprünglich im Jahr 2008 in der Hamburger Bar “Le Lion” durch den Barkeeper Joerg Meyer entwickelt. Ungefähr zeitgleich soll jedoch auch in der Ulmer Bar Blaupause an einer Variante des Drinks getüftelt worden sein. Ein Smash an sich war natürliches auch damals nicht völlig neu. Smashes, wie der Mint Julep sollen bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts gemixt worden sein.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.