Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Cognac

5 Fragen zu Cognac & unsere Antworten

  • 26. November 2014
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Cognac ist eine der bekanntesten und luxuriösesten Spirituosen der Welt. Dementsprechend weit verbreitet ist der französische Weinbrand bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft. Doch wie trinkt man Cognac eigentlich und warum steht er bei Rappern hoch im Kurs? Wir beantworten fünf mitunter skurrile Fragen zu Cognac.
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Welches ist der teuerste Cognac der Welt?
  2. 2. Kann ich einen Cognac in der Flasche reifen lassen?
  3. 3. Warum fahren amerikanische Rapper so auf Cognac ab?
  4. 4. Soll ich Cognac auf Eis trinken?
  5. 5. Wie stelle ich Cognac selbst zuhause her?

1. Welches ist der teuerste Cognac der Welt?

Die teuerste Flasche Cognac ist mit einem Preis von 3,4 Mio. Dollar zugleich die teuerste Flasche Alkohol auf der ganzen Welt. Im Henri IV Dudognon Heritage befindet sich ein Liter von 100 Jahre altem Grande Champagne Weinbrand. Doch nicht nur der Inhalt ist exquisit, die Hülle dürfte viel zum exorbitanten Preis beitragen: 4 Kilogramm pures Platin und Gelbgold und 6.500 Diamanten schmücken die edle Abfüllung. Sicher ein Geschenk für absolute Superreiche – und für jeden, der noch eben ein paar Millionen in der Portokasse übrig hat.

2. Kann ich einen Cognac in der Flasche reifen lassen?

Das wird leider nicht funktionieren. Sobald der Weinbrand abgefüllt wurde, reift er nicht mehr weiter. Den Geschmack und die vielfältigen Aromen erhält der Cognac durch die Lagerung im Holzfass. Hier ist es angenehm kühl und die Spirituose hat genug Zeit, um sich verschiedene Aromen aus dem Holz zu ziehen. Dies kann viele Jahre in Anspruch nehmen, was den besonderen Charakter des Cognacs prägt.

3. Warum fahren amerikanische Rapper so auf Cognac ab?

Die Geschichte der Afro-Amerikaner und des Cognacs reicht bis in die Zeit der zwei Weltkriege zurück. So waren auch viele schwarze Soldaten im Südwesten Frankreichs stationiert. Über Jazz-Musiker wie Josephine Baker, die in den Zwischenkriegsjahren in Paris für Begeisterung sorgte, soll der Cognac auch bei den Afro-Amerikanern an Beliebtheit gewonnen haben. Der elegante, feine Cognac kam also gut an.

Zurück in den Vereinigten Staaten war natürlich Whiskey (also Bourbon oder Rye) die erste Wahl. Allerdings spielten viele Markennamen der damaligen Zeit auf den verhassten Südstaaten-Nationalismus an. Sie waren nach Anführern der Konföderierten benannt und so kam es, dass viele Afro-Amerikaner im Cognac eine fast schon rebellische Alternative zum Whiskey sahen. Natürlich lässt sich die Verbindung zwischen Rappern und Cognac nicht so einfach erklären.

Aber da es sich bei Cognac in den USA immer um ein Import-Produkt handelt, war das Marketing von Bedeutung. Die Cognac-Hersteller haben also teilweise ganz gezielt versucht, ihr Getränk bei Rap-Größen zu platzieren. Mit Erfolg: So trägt etwa ein Album von Busta Rhymes den Titel “Pass the Courvoisier” und spielt damit auf die bekannte französische Cognac-Marke ab.

4. Soll ich Cognac auf Eis trinken?

Einfache Antwort: Nein. Genau wie guten Single Malt Whiskys sollte man auch erlesene Cognacs am besten pur und ohne Eis genießen. Durch die Kühlung kommt der Geschmack der Spirituose nicht so gut zur Geltung, man schmeckt also weniger. Doch genau in den vielschichtigen Aromen steckt ja die Stärke des Cognacs. Also immer ohne Eis trinken – und nach Möglichkeit aus einem Nosing-Glas oder Schwenker.

5. Wie stelle ich Cognac selbst zuhause her?

Als erstes müssen Sie in die Charente-Region in Frankreich ziehen. Denn nur Weinbrände aus dieser Gegend dürfen sich Cognac nennen. Etwas Platz im Haus brauchen sie auch, schließlich wollen Sie destillieren. Dann kaufen Sie Weißwein von den örtlichen Weinbauern. Zweifach zuhause destillieren, in geflammte Eichenholzfässer abfüllen und mehrere Jahre lang lagern (abhängig vom eigenen Geschmack). Dies machen Sie einfach mehrfach und haben am Ende einer bestimmten Zeitspanne eine ganze Reihe hervorragender Cognacs, die Sie nun verblenden können, um Ihren ganz eigenen Geschmack zu kreieren. War doch alles gar nicht so schwer oder?

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Vorherige Story
Ein edler Cognac ist ein gutes Geschenk (Foto: Paul Dunleavy / Flickr)
  • Cognac

Ratgeber: Einen guten Cognac als Geschenk finden

  • 24. November 2014
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Der heiße Gin-Punsch ist insbesondere in der kalten Jahreszeit oder zu Weihnachten ein besonderer Genuss.
  • Cocktails

Originelles Rezept: Heißer Gin-Punsch fürs Fest

  • 24. Dezember 2014
  • Lukas
Story lesen
Die besten Cognacschwenker

Für junge Cognacs: Riedel Cognacglas Sommeliers VSOP im Test

Schott Zwiesel Pure Cognacschwenker im Test

Für alte Cognacs: Riedel Cognacglas Sommeliers XO im Test

Cognacschwenker XXL von Schott Zwiesel im Test

Leonardo Cognacglas Ciao im Test

Rosendahl Grand Cru Cognacschwenker im Test

Villeroy & Boch Octavie Cognacschwenker im Test

Normann Copenhagen Design-Cognacgläser im Test

Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Strand in Koh Phangan in Thailand (Foto: Alkoblog)
    Sex on the Beach – Rezept & Geschichte des Cocktails
  • 5 originelle Gin-Cocktails, die Du jetzt mixen solltest
  • Im Longdrinkglas: Gin Tonic von Delicious Drinks gemischt.
    Gin Tonic mischen – so einfach geht’s!
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.