Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Vodka

Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test

  • 28. November 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Finlandia Vodka im Detail
Mit dem Finlandia Vodka haben wir einen der bekanntesten finnischen Vodkas im Test. (Foto: Liquidstories.de)

Die Geschichte und Entstehung von Finlandia Vodka ist kurios. Denn sie ist praktisch eine Folge der finnischen Prohibition in den 1920er Jahren, als die Brennerei in den Besitz des finnischen Staates gelangte. Nach dem Ende der Prohibition im Jahr 1932 lag so auch die finnische Vodka-Produktion in staatlicher Hand. Durch die finnische “Alkohol-Agentur” mit dem schönen Namen “Alko” wurde im Jahr 1970 schließlich der Finlandia Vodka entwickelt.

Der Finlandia Vodka wird seit einigen Jahren im finnischen Ort Koskenkorva gebrannt, während die Weiterverarbeitung und Abfüllung in Rajamäki in der Nähe von Helsinki erfolgt. Die ehemalige finnische Staatsbrennerei Altia wurde in den 2000er-Jahren durch die US-amerikanische Brown Foreman Corporation übernommen. Brown Foreman ist sonst überwiegend im Whisky-Bereich aktiv und vertreibt Marken, wie Jack Daniel’s aus Tennessee und GlenDronach aus den schottischen Highlands. Finlandia Vodka zählt weltweit zu den besten und beliebtesten Vodkas und ist eines der bekanntesten finnischen Produkte.

In den weiten der finnischen Landschaft gibt es viel Platz für Landwirtschaft. (Foto: Alkoblog)

Was steckt drin, wo Finlandia Vodka draufsteht?

Auf die Herstellung von Finlandia Vodka wird viel Zeit verwendet. Vom Maischen bis zum Destillat soll die Produktion des Vodkas mehr als 50 Stunden benötigen. Finlandia Vodka wird aus sechsreihiger Gerste in großen Column Stills gebrannt. Die Verwendung von Column Stills ist bei der Herstellung von Vodka die am weitesten verbreitete Methode.

Bei Column Stills handelt es sich um riesige Brennsäulen. Bei Finlandia sind die Stills durchschnittlich 25 Meter hoch, also deutlich höher als ein durchschnittliches Haus. In Column Stills kann im Vergleich zu Pot Stills konstant und dadurch deutlich effizienter Alkohol gebrannt werden. In den Column Stills durchläuft der Finlandia laut Herstellerangaben über 200 Destillationsvorgänge, welches für eine hohe Reinheit des Brandes sorgen soll.

Anschließend wird der Finlandia Vodka durch die Zugabe von Gletscherwasser auf seine Trinkstärke von 40 % verdünnt. Das Wasser wird vor dem Hinzufügen nicht purifiziert, so dass enthaltene Mineralien auch im abgefüllten Finlandia Vodka enthalten sind und für einen Teil seines Geschmacks verantwortlich sind. Eine Filtration des Vodkas vor der Abfüllung erfolgt nicht.

Auch klares reines Wasser ist eine Voraussetzung für guten Vodka. (Foto: Liquidstories.de)
Auch klares reines Wasser ist eine Voraussetzung für guten Vodka. (Foto: Liquidstories.de)

Unser Tasting des Finlandia Vodka

Wie riecht er?

Mild, leicht, rein und klar ist der Finlandia Vodka in der Nase. Getreidige Noten und eine feine Süße erinnern ein wenig an einen dunklen Brotteig. Eine Spur Zitronenschale und Vanille sind wahrzunehmen. Insgesamt ist der Geruch angenehm und ohne störende alkoholische Noten.

Wie schmeckt er?

Im Mund ist der Finlandia Vodka sehr mild. Weich gleitet der Vodka über die Zunge und offenbart dann süßliche Noten von Getreide und dunklem Brotteig. Zum Abgang ist geriebene Zitronenschale wahrnehmbar und die Bitterkeit nimmt zu ohne jedoch unangenehm zu sein.

Finlandia Vodka
Fazit
Der Finlandia Vodka überzeugt im Tasting vor allen Dingen durch seinen leichten, klaren und milden Geruch und Geschmack. Auch im Mundgefühl ist kein scharfes alkoholisches Brennen spürbar. Der Vodka von Finlandia ist zum purem Genuss aber auch für Drinks gut geeignet. Ein Knackpunkt ist jedoch, dass er gemischt leicht hinter den anderen Zutaten verschwindet und so für spirituosenbasierte Cocktails (je nach Geschmack) eingeschränkt geeignet ist. Mit einem Preis von rund 15 Euro ist der Finlandia Vodka sein Geld wert.
Gestaltung & Story
85
Geruch
77
Geschmack
79
Preis-Leistung
88
82

Finlandia Vodka bei Amazon bestellen

3% sparen
Finlandia Vodka - 40% Vol. (1 x 0.7 l)/Reinheit, purer Geschmack und Qualität auf ganz natürliche Weise.
Finlandia Vodka - 40% Vol. (1 x 0.7 l)/Reinheit, purer Geschmack und Qualität auf ganz natürliche Weise.
14,39 EUR 13,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 10:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Finlandia Vodka
  • Vodka-Test
Vorherige Story
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas
  • Cocktailglas-Typen

Nachtmann Noblesse Longdrinkgläser im Test

  • 27. November 2020
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund
  • Cocktails

Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen

  • 29. November 2020
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare
  1. Avatar Thomas sagt:
    7. Februar 2018 um 13:31 Uhr

    Schöner Blog. Weiter so.

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      15. März 2018 um 9:37 Uhr

      Danke, machen wir!

      Viele Grüße
      Lukas vom Alkoblog

      Antworten
  2. Avatar Felix sagt:
    28. Juni 2019 um 23:48 Uhr

    Ich liebe diesen Vodka. Er ist einfach köstlich und sanft.
    Sehr schade, dass die Finnen das Flaschendesign geändert haben und es jetzt mit diesem blauen Etikett eher an einen Discounter-Vodka erinnert. Ich mochte das alte Design.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Vodka-Stories
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 1
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Finlandia Vodka im Detail 2
    Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test
    • 2 min
  • Klares Wasser, erlesenes Getreide und moderne Destillation bilden die Grundlage für Genesis Vodka. (Foto: Genesis Vodka) 3
    Durch Erde gefiltert: Genesis Vodka pur und als Highball probiert
    • 2 min
  • Die Wodka Gorbatschow Sex on the Beach Club Edition ist perfekt für die Strandparty geeignet (Foto: Wodka Gorbatschow / Collage: Liquidstories) 4
    Mit Wodka Gorbatschow könnt Ihr jetzt überall Sex on the Beach genießen
    • 2 min
  • Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories) 5
    Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Viele Cocktails werden mit Orangenzeste am Glasrand noch besser (Foto: Freepik)
    5 frische Cocktails, die mit Zeste noch besser werden
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de)
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Der Hurricane-Cocktail ist perfekt für sommerliche Stunden an Deck – wir zeigen wie ihr ihn ganz einfach mixen könnt
    Fruchtiger Rum-Cocktail: Hurricane einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.