Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Scheinwerfer

Eurolite LED TCL-150 Color Changer COB im Test

  • Lukas
  • 28. April 2021

Mit dem Farbwechselscheinwerfer Eurolite LED TCL-150 Color Changer COB habe ich einen Neuzugang in meiner Lichtanlage, der mit weißer COB-LED und klassischem Farbrad, sowie einem Goborad arbeitet. Weshalb ich mich darüber freue, obwohl ich bereits einen Wash-Farbwechsler besitze, lest ihr hier.

Die Technik des Eurolite TCL-150

Er ist aufgebaut wie klassische Farbwechselscheinwerfer, die früher noch mit Halogenlampe gearbeitet haben: Hinten im Gerät sitzt eine weiße Lichtquelle und davor sind Gobo- und Farbräder montiert. Diese Technik ist klassisch und hat sich bewährt, weshalb wir sie auch heute noch in Beam-Movingheads und Scannern antreffen.

Der Eurolite LED TCL-150 Farbwechselscheinwerfer mit COB-Technik hat zwei Effekträder: Eines mit 7 Farben plus offen und eines mit 4 verschiedenen Beam-Reducer-Gobos für schmalere Abstrahlwinkel plus offen, zwei Farbkorrekturfiltern und einem Schwarzlicht-Effekt aus Dichroglas. Die zwei Farbkorrekturfilter sorgen für wärmere Weiß-Werte (die COB-LED leuchtet kaltweiß) und können zusätzliche Farben herstellen, wenn man sie mit den 7 Farben des anderen Effektrades kombiniert.

Prädestiniert für Spiegelkugeln

Als Scheinwerfer ist der Eurolite LED TCL-150 Color Changer COB besonders im Zusammenhang mit einer Spiegelkugel interessant. Seine verschiedenen Abstrahlwinkel, die mit 7 Farben kombiniert werden können, erlauben es euch, die Spiegelkugel optimal auszuleuchten, was einen tollen Lichteffekt mit scharf definierten Lichtstrahlen ergibt.

Als normaler Lichteffekt eignet der Eurolite LED TCL-150 COB Color Changer sich ebenfalls, da er wie gesagt über einen scharf definierten Lichtkegel verfügt, der im Nebel gut sichtbar ist. Es können auch Zwischenfarben eingestellt werden, wie man hier sieht:

Möglichkeiten der Ansteuerung

Der Lichteffekt von Eurolite verfügt über interne Programme und kann im Master-Slave-Modus betrieben werden. Auch ein Mikrofon für Musik-Ansteuerung ist eingebaut. Per DMX belegt er 6 Kanäle, die Dimmer, Stroboeffekte, Farb- und Goborad (jeweils auch mit Shake-Funktion) und wie im Stand-Alone-Betrieb, auch interne Programme (wahlweise musikgesteuert) ansteuern.

Fazit und Video

Insgesamt bin ich mit dem Eurolite LED TCL-150 Color Changer COB mehr als zufrieden. Die Lichtleistung stimmt und die kaltweiße LED zaubert in Kombination mit den 7 Dichrofiltern und 2 Farbkorrekturfiltern sehr viele satte Farben. Einzig dass der Scheinwerfer manchmal die Position des Farbrades “vergisst” und dann über den 6. DMX-Kanal resettet werden muss, ist mir negativ aufgefallen. Dies kommt jedoch nicht häufig vor.

EUROLITE LED TCL-150 Color Changer COB | Lichtstarker LED-Color Changer mit 30-W-COB-LED, Gobo- und Farbrad
EUROLITE LED TCL-150 Color Changer COB | Lichtstarker LED-Color Changer mit 30-W-COB-LED, Gobo- und Farbrad
194,31 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 07:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wer einen kompakten und hellen Farbwechselscheinwerfer für den Club, Partykeller oder die Band sucht, ist mit dem Color Changer von Eurolite jedenfalls gut beraten. Besonders empfehle ich die Ansteuerung via DMX, da man somit die volle Kontrolle über die Farben und Sondereffekte wie Gobo-Shake erlangt und alles aus dem Scheinwerfer heraus holen kann. Mehr seht ihr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • LED-Licht
  • LED-Scheinwerfer
  • Schwarzlicht
  • Spiegeleffekt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.