Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Sonstige Lichteffekte

Eurolite Board 6-S Schaltpult im Test

  • Lukas
  • 6. August 2014

In einen Partykeller gehört früher oder später ein ordentliches Schaltpult. Mit solch einem Pult lassen sich Lichteffekte an- und ausschalten, sowie über ein Verlängerungskabel sozusagen fernsteuern. Die Anschaffung ist nicht teuer und macht sich schnell bezahlt. Ich habe ein solches Einsteiger-Pult von Eurolite getestet.

Aufbau und Funktion

Aufgebaut ist das Gerät recht simpel: Vorn am Eurolite Board 6-S sind sechs Schalter angebracht. Diese leuchten automatisch rot auf, sobald sie auf an stehen. Zudem sind sie beschriftet, sodass man immer die Übersicht über die Lichteffekte behält und sich im Geiste zuordnen kann, welcher Schalter welchen Effekt mit Strom versorgt. Einzelne Sicherungen für jeden Kanal sind zudem integriert. Sie können bequem an der Vorderseite des Gerätes gewechselt werden.

An der Rückseite des Eurolite Board 6-S befinden sich 6 normale Schutzkontakt-Steckdosen. In diese können direkt die Stecker der Lichteffekte eingesteckt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, ein handelsübliches Verlängerungskabel zwischen den Effekt und das Pult zu legen. Das Pult muss also nicht einmal in unmittelbarer Nähe der Lichteffekte stehen. Während die Scheinwerfer beispielsweise auf Regalen untergebracht sind, kann das Pult bequem zugänglich auf dem Tisch oder in einem Regalfach untergebracht werden.

Steuerung von Lichteffekten

Durch die einfache Möglichkeit, verschiedene Lichteffekte zu schalten, ergeben sich auf jeder Party unzählige Möglichkeiten der Kombination von Scheinwerfern und Effekten. Daher wertet das Schaltpult Board S-6 von Eurolite eine Lichtanlage stark auf und ermöglicht es dem Hobby-Lichttechniker, alles aus seinen Effekten herauszuholen. Die Schalter sind stabil und halten bei mir bereits mehrere Jahre lang. Leider sind sie aber auch recht laut. Bei Partymusik fällt das kaum ins Gewicht. Schaltet man bei ruhigen Stellen um, ist für Zuschauer in den vorderen Reihen aber ein deutliches Knacken zu hören.

Größere Alternativpulte

Wer 8 oder 10 Effekte ansteuern möchte, kann übrigens zu weiteren Pulten wie dem Eurolite Board 8-S und dem Eurolite Board 10-ST greifen. Doch Achtung: Das Board 8-S hat keine Schutzkontakt- sondern Kaltgeräteausgänge an der Rückseite. Entsprechend muss man sich andere Verlängerungskabel dazu bestellen. Das 10-ST bietet wieder Schutzkontakt-Anschlüsse, ist aber entsprechend größer von den Maßen her. Man sollte also zunächst seine Lichteffekte zählen bzw. überlegen wie viele Geräte es in der eigenen Lichtanlage zukünftig anzusteuern gilt.

bei Amazon könnt ihr das Eurolite Lichtsteuerpult 8-S günstig online bestellen!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Eurolite
  • Lichteffekte für Einsteiger
  • Schaltpult
1 Kommentar
  1. Pingback: Lichtsteuerung – Ein Ratgeber für Einsteiger | Lichteffekt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.