Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Anzeige
  • Rum

Philippinischer Rum trifft spanischen Sherry: Don Papa Sherry Cask verkostet

  • 9. Januar 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Don Papa Sherry Cask glänzt mit einem mysteriös anmutenden Design (Foto: Don Papa)
Der Don Papa Sherry Cask glänzt mit einem mysteriös anmutenden Design (Foto: Don Papa)

Don Papa sorgt seit einigen Jahren verlässlich dafür, dass wir bei Rum nicht nur in die Karibik oder nach Südamerika blicken, sondern auf die Philippinen. Im ganzjährig heißen Klima der Insel ‘Negros’ reift die Zuckerrohr-Spirituose besonders gut. Während der klassische Don Papa in immer mehr Bars zu finden ist, wird bei den Machern fleißig an aufregenden Varianten des Bestsellers gefeilt. Das jüngste Resultat ist der Don Papa Sherry Cask, der ein 18-monatiges Finish in spanischen Sherryfässern aus Jerez erhielt. Wir haben den limitierten Premium-Rum aus Südostasien probiert.

Im Schatten des aktiven Vulkans Mount Kanlaon wird Don Papa Rum gebrannt. (Foto: Don Papa)
Im Schatten des aktiven Vulkans Mount Kanlaon wird Don Papa Rum gebrannt. (Foto: Don Papa)

Don Papa Sherry Cask: Gereift in Bourbon- und Sherryfässern

Der Rum von Don Papa wird auf der philippinischen Insel Negros im Schatten des Mount Kanlaon im Column-Still-Verfahren gebrannt. Der Mount Kanlaon ist einer der 22 aktiven Vulkane auf den Philippinen. Das für Don Papa verwendete Zuckerrohr bzw. die Melasse stammt aus der Umgebung und weist aufgrund der vorhandenen vulkanischen Böden eine besonders hohe Qualität auf. Nicht umsonst gilt die Insel Negros auch als die “Zuckerdose” der Philippinen. Der Don Papa Sherry Cask reift zunächst für vier Jahre in Ex-Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche (quercus alba) und erhält anschließend für 18 Monate ein Finish in vier verschiedenen spanischen Sherryfässern (Fino, Pedro Ximenez, Cream und Palo Cortado).

Für die Reifung des Don Papa Sherry Cask werden neben Ex-Bourbon-Casks auch Fässer von vier verschiedenen Sherrysorten verwendet. (Foto: Don Papa)
Für die Reifung des Don Papa Sherry Cask werden neben Ex-Bourbon-Casks auch Fässer von vier verschiedenen Sherrysorten verwendet. (Foto: Don Papa)

Mit 45 % Alkohol kommt der Rum in die Flasche

Die Verwendung von ehemaligen Sherryfässern ist für Rum eher ungewöhnlich: In der Regel wird Rum ausschließlich in Ex-Bourbon-Barrels gereift. Wir sind gespannt, wie das Finish in gleich vier unterschiedlichen Sherryfässern mit ihrer jeweils ganz eigenen Charakteristik sich auf den Geschmack auswirkt. Ordentlich stark ist der Don Papa Sherry Cask jedenfalls schon mal: Er wird unfiltriert mit 45 % Alkohol abgefüllt.

So riecht und schmeckt Don Papa Sherry Cask

In der Nase riecht der Don Papa Sherry Cask fruchtig und würzig. Wir erkennen getrocknete Pflaumen, Feigen, Rosinen, Marzipan, eine Spur Tabak und Gewürznelken. Ein milder und zugleich vollmundiger Duft.

Im Mund ist der Sherry sofort unverkennbar da: Trockene, würzige und fruchtige Aromen prägen diesen Don Papa. Wir schmecken Rosinen, Feigen und würziges Eichenholz. Dazu die feine Säure von Weißwein. Im Abgang eine Spur Kakao und die Bitterkeit von Zitronenschalen. Um das Geschmacksprofil des Don Papa Sherry Cask zu erkunden sollte man ihm im Nosing-Glas etwas Zeit geben, damit er sich entfalten kann: Dann erwartet den Rum-Genießer eine vielschichtige Variation des klassischen Don Papa mit aufregenden und ungewöhnlichen Nuancen.

Die aufregende Gestaltung des Don Papa wird sicher auch Sammler begeistern (Foto: Don Papa)
Die aufregende Gestaltung des Don Papa wird sicher auch Sammler begeistern (Foto: Don Papa)

Limitierte Edition für Fans, Sammler und Genießer

Der Don Papa Sherry Cask ist in begrenzter Stückzahl erhältlich. Das Design soll einerseits die spanische Vergangenheit der Philippinen widerspiegeln und andererseits das Erbe von Revolutionär Papa Isio (Don Papa) aufrecht erhalten. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet 99,50 Euro, wie immer bei raren Abfüllungen kann er mittlerweile auch höher liegen.

Don Papa Rum Sherry Casks Rum (1 x 0.7 l)
Don Papa Rum Sherry Casks Rum (1 x 0.7 l)
  • Farbe: Mahagoni.
  • Nase: Rosinen.
  • Geschmack: Delikat, süßlich, dunkle Schokolade, Feigen, Pflaumen.
199,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 um 21:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Don Papa Rum
  • Philippinischer Rum
Vorherige Story
Mit der Wodka Gorbatschow Limited Edition lässt sich der Polar Crush-Longdrink mixen (Collage: Liquidstories)
  • Anzeige
  • Vodka

Wodka Gorbatschow bricht das Eis mit seiner neuen Limited Edition ‘Icebreaker’

  • 19. Dezember 2018
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Ein Southern Comfort Black – drei Varianten ihn stilvoll zu genießen (Foto: Liquidstories)
  • Anzeige
  • Spirituosen

Southern Comfort Black im 3-Gläser-Check: Wie genießt du ihn am besten?

  • 17. Februar 2019
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Rum wird nicht nur in der Karibik hergestellt. Welche Rum-Sorten gibt es? (Foto: Augustin de Montesquiou / Unsplash) 1
    Die 15 wichtigsten Rum-Sorten im Überblick
    • 9 min
  • Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien 2
    So funktioniert das Solera-System bei Rum
    • 2 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 3
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Don Papa Cocktail 4
    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas
    • 2 min
  • Rum ist eine vielfältige Spirituose, die in verschiedenen Sorten und Qualitäten hergestellt wird. Doch wie trinkt man Rum richtig? (Foto: Alex Block / Unsplash) 5
    Wie trinkt man Rum richtig? – 7 Tipps für mehr Genuss
    • 6 min
  • Don Papa Cocktail

    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Spannender Cocktail mit Tequila: Der Snapdragon. (Foto: Delicious Drinks)
    Fruchtig frischer Tequila-Cocktail: Snapdragon mixen
  • Viele Cocktails werden mit Orangenzeste am Glasrand noch besser (Foto: Freepik)
    5 frische Cocktails, die mit Zeste noch besser werden
  • Der Sidecard wird mit Cognac, Triple Sec und Zitronensaft gemixt. (Foto: Liquidstories)
    Sidecar: Das beste Rezept für den legendären Cognac-Cocktail
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.