Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • DIY Licht

Diorama mit Schwarzlicht selber bauen

  • Lukas
  • 21. Dezember 2017

Was ist ein Diorama? …werden sich einige Leser jetzt fragen. Ganz einfach: Ein Diorama stellt eine Landschaft (etwa im Museum des Botanischen Gartens Berlin oder im Naturkundemuseum zu betrachten) verkleinert dar. Ursprünglich ist das eine hoch wissenschaftliche Angelegenheit und Lebensräume oder Biotope werden so plastisch für Museumsbesucher dargestellt.

Dioramas’ Wandel zum Lichteffekt

Etwas unwissenschaftlicher ist der Miniatur-Landschaftsbau freilich in Modellbau-Gleisanlagen. Und besonders schön ist es, einen Lichtkasten mit Landschaften, Deko oder UV-aktiven Materialien als Lichteffekt daheim zu haben. Wie man sich solch einen günstig selber baut, wird hier erklärt. Folgendes Material brauchst du:

  • 1 Platte OSB 12 mm 20 x 26 cm
  • 1 Platte OSB 12 mm 10 x 23,5 cm
  • 2 Platten OSB 12 mm 10 x 20 cm
  • 1 Platte Plexiglas 4 mm 20 x 26 cm
  • Fassung E27 + Kabel
  • Schwarzlicht-LED-Lampe
  • Filzgleiter (Füße)
  • Leim
  • Säge

Ein Diorama wurde auf dieser Homepage übrigens schon einmal hergestellt, dieses war jedoch ungleich größer als das aktuelle Modell, welches ich etwas schicker finde. Denn das aktuelle Diorama misst nur 26 mal 20 Zentimeter in der Grundfläche. Das ist schon etwas zierlicher als die 44 mal 30 Zentimeter im vergangenen Projekt.

Zusammenbau des Lichtkastens

Die im Baumarkt gekauften Holzbretter werden mit Sandpapier abgeschliffen. Dann bekommt die Hinterwand daheim mit der Handsäge einen Dreiecks-Ausschnitt, durch welchen ein Eurostecker passen muss. Dann die Holzbretter zusammenleimen, sodass eine Kiste entsteht. Die Plexiglasplatte wird nicht angeleimt! Diese nur auf eine Polsterung aus mit der Schere halbierten und auf den Holzrahmen geklebten Filzgleitern für Möbel legen. Somit ist eine spätere Wartung leichter möglich. Die Gleiter bewirken einen gewissen Abstand zwischen Holz und Plexiglas, was der Belüftung dient. Trotzdem dürfen nur LED-Lampen bis maximal 10 Watt Leistung verwendet werden, auch dies natürlich nur auf eigene Gefahr.

Die Fassung mit Glühbirne nun in den Lichteffekt integrieren. Ich habe die LED-UV-Lampe zusätzlich auf einen Keramik-Blumenteller gelegt, damit das Holz des Dioramas sich nicht zu sehr erhitzt. Unter das Diorama an jeder Ecke einen weiteren Filzfuß kleben. Dann UV-aktive Materialien nach Belieben auf dem Lichtkasten drappieren (ich nahm zwei Trinkgläser und UV-aktive Stäbe), und wir sind schon fast fertig. So sieht das Diorama von vorne aus:

Endfassung mit Laterne im Lichteffekt

Wie man sieht, ist die Freilassung der vorderen Fläche durchaus gewollt, denn hier dient der Lichteffekt zusätzlich als Laterne. Das Urlaubsbild vom Vorjahr macht sich prächtig als Front des Dioramas. Bei Bedarf kann die Stirnseite auch mit gelochter Pappe (Stichwort Sternenhimmel) oder – falls man nur den Leuchtkasteneffekt haben möchte – auch mit kompletter Pappe oder Holz verkleidet werden.

Selbstverständlich kann auch eine LED-RGB-Lampe in das Diorama eingebaut werden. Dies stattet euch mit dem Vorteil aus, dann verschiedene Farben oder Farbverläufe im Lichteffekt auszuwählen – und mit dem Nachteil, kein Schwarzlicht mehr zu haben. Auch der Einsatz von LED-Stripes oder einem kleinen LED-Fluter (natürlich auch in schön bunt) ist durchaus denkbar.

  Bei Amazon ist die Schwarzlichtlampe erhältlich!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • LED-Dekoleuchte
  • Lounge-Effekt
  • Schwarzlicht
1 Kommentar
  1. Pingback: Landschaft fürs Diorama selbst malen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.