Das Tasting des Dictador Solera 20 ist gleichermaßen so etwas wie ein Alters-Duell. Vor einiger Zeit hatten wir bereits den Dictador 12 im Glas, der uns mit seiner jungen wilden Aromenpalette damals nicht ganz überzeugen konnte. Neben der heutigen Kostprobe des Dictador 20 möchte wir zusätzlich herausfinden was durch eine etwas längere Lagerzeit in Geruch und Geschmack mit dem Dictador Rum passiert. Tut ein höheres Alter dem Rum gut, macht es ihn ausgeglichener und runder? Hierfür werden wir die beiden Rums abschließend auch miteinander vergleichen.
Altersangabe im Solera-Verfahren bei Dictador Rum
Sowohl der Dictador 12 als auch der Dictador 20 Jahre werden in einem Solera-Verfahren hergestellt. Dies bedeutet für den Dictador 12, dass die enthaltenen Rums zwischen 10 und 14 Jahren alt sind. Im Dictador 20 liegt die Altersspanne der abgefüllten Rums zwischen 16 und 24 Jahren. Es wird auf dem Etikett also jeweils das gemittelte Alter angegeben.
Unser Tasting des Dictador Solera 20 Jahre
Wie riecht er?
Seidig weich und mit einem zuckrigen Duft wie von Marshmallows tritt der Dictador 20 auf. Deutlich ist sind gleich Aromen von Kaffee und Eichenholzaromen zu riechen. Es macht sich aber auch der Geruch von Soft Cakes, Orangenmarmelade und Bitterschokolade breit. Darüber hinaus riechen wir Kirschen und Chilli. Je länger der Rum im Glas atmet umso ernster wird der Geruch. Die Süße verschwindet zunehmend und man kann Muskatnuss und geröstete Haselnüsse mit hellem Karamell riechen.
Wie schmeckt er?
Das ist ein Rum mit Mañana-Mentalität. Seidig weich und ganz entspannt legt er sich in den Mund und verbreitet dort ein rundes anschmiegsames Aroma. Erst nach und nach breiten sich die Aromen aus. Wir schmecken wieder viel Süße mit hellem Karamell, im Anschluss kommen würzige Eichenholzaromen auf. Auch dunkle Schokolade und Kaffee sind eindeutig wieder mit von der Partie. Etwas fruchtig wird es mit Orangenschalen, Kirschen und Cola-Geschmack. Eine runde und gut ausgeglichene Komposition Komposition. Im Abgang schmecken wir eine leicht Schärfe wie von Chilli oder Cayenne-Pfeffer.
Dictador 12 Jahre und Dictador 20 Jahre im Vergleich
Im Geruch merkt man den beiden Dictador-Rums an, dass sie zu einer Familie gehören. Der jüngere Dictador ist dabei, obwohl die Basis da ist, jedoch noch viel mehr bei leichten fruchtigen und “gärigen” Aromen. Der Dictador 20 strahlt im Geruchsvergleich schon deutlich mehr und bietet mit dem Duft von Eichenholz, Kaffee und Schokolade weitaus mehr Tiefe und Aromatik.
Auch im Geschmacksvergleich bietet sich ein ähnliches Bild. Der Dictador 12 ist durchaus schmackhaft, doch im Vergleich mit dem älteren Dictador doch weniger strukturiert und ausgewogen, im direkten Vergleich sogar flach. Dennoch sind sich die beiden auch vom Geschmacksbild sehr ähnlich.
Wenig süß und fruchtig: Der Charakter von Dictador Rums
Feshalten kann man, dass Dictador Rums weniger als ihre karibischen Nachbarn auf tropisch-fruchtige Aromen setzen. Während andere Rums vor Süße und karibischen Früchten bald platzen, waren die Dictador Rums im Tasting deutlich ernster. Bei ihnen findet man eher Aromen wie Karamell, Vanille, Eichenholz, Kaffee und Schokolade. Wahrscheinlich würde auch eine Zigarre ganz gut zu diesen Rums passen.
Der Geschmacks- und Altersunterschied der Dictador-Rums
In meinem ersten Test war uns der Dictador 12 etwas zu schlaff gewesen. Die Aromen waren durchaus gefällig, aber in Kraft und Struktur schwächelte er für meine Begriffe. Ganz anders trumpft dort der Dictador 20 auf. Ein paar Jahre mehr im Eichenholzfass haben dem Rum viel mehr Aromen verliehen. Es ist immer wieder spannend, wie die Lagerzeit im Fass eine Spirituose reifer und besser machen kann. Mehr Alter muss dabei natürlich nicht immer besser sein, für den Dictador 20 gilt diese Regel allerdings. Im Vergleich zur jüngeren Abfüllung mein bisheriger Favorit dieser Rum-Destillerie.
Dictador-Rums bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 um 05:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API