Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Mezcal & Tequila

Der mit der Kuh tanzt: Del Maguey Vida Mezcal im Test

  • 1. Januar 2017
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Die beeindruckende Landschaft rund um die "Del Maguey"-Dörfer, in denen der Mezcal hergestellt wird (Foto: Alkoblog)
Die beeindruckende Landschaft rund um die “Del Maguey”-Dörfer, in denen der Mezcal hergestellt wird (Foto: Alkoblog)

Mal Hand aufs Herz: Wer von euch hatte in der Silvesternacht einen Drink mit Mezcal im Glas?

Ich vermute sehr wenige.

Denn allen Initiativen von Herstellern, Importeuren und Bartendern zum Trotz scheint die Agavenspirituose aus Mexiko noch nicht ganz im Bewusstsein der Genießer hierzulande angekommen zu sein. Der Mezcal ist ein Exot, den man vielleicht mal in einer guten Bar auf Empfehlung des Bartenders mit im Cocktail hat, aber niemand mit dem man zuhause eine Party bestreitet.

Ein Cocktail, der nach Kuhfladen müffelt

Ich persönlich habe gestern einen Mezcal-Cocktail gemixt. Nichts großes, einfach den Del Maguey Vida mit etwas Zitronensaft und Ginger Ale auf Eis. Es ist schon unglaublich, wie stark der Rauchgeschmack des Mezcals durch den Drink durchkommt. Ich habe meinen Bruder raten lassen und er hat spontan die ganze Palette der Islay-Whiskys von Ardbeg bis Laphroaig als Urheber im Verdacht gehabt. Aber nichts da: Mezcal schmökert auch gut ab, aber hallo!

Schweißtreibende Arbeit: Agavenernte in Mexiko (Foto: Del Maguey)
Schweißtreibende Arbeit: Agavenernte in Mexiko (Foto: Del Maguey)

Da ist aber noch eine andere Note im Del Maguey Mezal: Er müffelt ziemlich nach Kuhfladen und Landluft. Eine wirklich strenge ländliche Note zieht sich durch die Spirituose. Man hat das Gefühl, dass gerade ein Gülle-Traktor durchs Wohnzimmer gefahren ist. Das kam nicht bei allen Partygästen gut an. Mancher fühlt sich bei einem klassischen Bourbon-Cocktail wohler in der Haut.

Ich fand trotzdem, dass der Drink etwas hatte: Nämlich Charakter. Wo andere Spirituosen vor allem darauf abzielen, möglichst angenehm, mild, ja unauffällig zu sein, tritt der Del Maguey bewusst mit einer strengen, unangepassten Note an. Und weist deshalb und natürlich wegen seiner rauchigen Note eine erstaunliche Nähe zu torfigen Scotch Whiskys auf.

Ein Bio-Mezcal aus der Single Village Edition

Das ist vor allem deshalb interessant, weil bei der Herstellung des Bio-Mezcals überhaupt kein Torf zum Einsatz kommt. Dennoch sorgen 3-8 Tage Röstung im Lehmofen, sowie 6-8 Tage Fermentierung und die angeblich besonders langsame, zweifache Destillation in Kupferbrennblasen für den einprägsamen Geschmack. In unserem Einsteiger-Guide wird ausführlich erklärt, wie so eine typische Mezcal-Herstellung abläuft.

Bei der Herstellung des Mezcals kommen traditionelle Maschinen wie diese Stampfwalze zum Einsatz (Foto: Del Maguey)
Bei der Herstellung des Mezcals kommen traditionelle Maschinen wie diese Stampfwalze zum Einsatz (Foto: Del Maguey)

Für den Del Maguey Vida wird die Agavenart Angustifolia verwendet, welche auch als Espadin bezeichnet wird. Sie ist zugleich die am häufigsten verwendete Agaven-Sorte, da sie leichter anzubauen und zu ernten ist, als etwa wilde Agavenarten. Zuletzt hatten wir den Mezcal Atenco im Glas, welcher ebenfalls aus der Espadin-Agave destilliert wird, allerdings milder als der Vida ist.

Der Vida stammt aus dem kleinen Ort San Luis del Rio und ist Teil der Single Village-Serie von Del Maguey. So stammt jeder Mezcal aus einem anderen mexikanischen Dorf und wird von einem anderen Produzenten handwerklich hergestellt.

Es handelt sich bei Del Maguey also eher um eine Dachmarke, unter deren Label ganz unterschiedliche hochwertige Mezcals ein Zuhause gefunden haben. Der Vida ist dabei die Einsteiger-Qualität und soll sich besonders gut für Mezcal-Cocktails eignen.

Die Single Village-Serie von Del Maguey überrascht mit farbenfrohen Etiketten (Foto: Del Maguey)
Die Single Village-Serie von Del Maguey überrascht mit farbenfrohen Etiketten (Foto: Del Maguey)

“Muuuuuahhh!”, oh ich höre ihn schon wieder. Der Del Maguey scharrt auf dem Boden und will jetzt endlich pur verkostet werden. Deshalb Stall auf und raus aufs Feld:

Unsere Verkostung des Del Maguey Vida Mezcals

Wie riecht er?

Ein ländlicher, strenger Geruch steigt aus dem Glas empor. Puuh, erst mal tief durchatmen…oder doch besser die Nase zuhalten? Die pikante Kuhfladen-Note geht in die nicht minder pikante Mischung aus zerlassenem Speck und Zwiebeln über. Ein Bauernfrühstück erster Güte. Salzig, erdig und mit vegetalen Noten, die immer wieder die Herkunft dieser Spirituose aus der Agavenpflanze erahnen lassen. Mit aschig-schweflig-kohligen Aromen rauscht der Del Maguey Mezcal ab. Ein starker Auftakt!

Wie schmeckt er?

Rauchig und kohlig geht es auch im Geschmack weiter. Die erdigen Noten von Lehm mischen sich erneut mit dem Geschmack einer deftigen Zwiebel-Speck-Pfanne. Ein pikanter Mezcal, der immer wieder neue Assoziationen zulässt. So schmecken wir beim Tasting nach einer Weile einmal helle Früchte wie Mandarinen, dann wieder scheint Sandelholz auf der Zunge aufzutauchen. Nur die rauchige, strenge, ländliche Note ist immer da und zieht sich durch den Del Maguey Mezcal, der aromatisch so manche Überraschung bereithält.

Del Maguey Vida
Fazit
Wenn ein Mezcal den Vergleich mit Islay-Whiskys nicht scheuen muss, dann ist es der Del Maguey Vida. Denn mit seinen rauchig-kohligen Aromen macht er ordentlich Dampf im Glas. Der pikante, ländliche Einschlag ist streng und ungewöhnlich, gibt ihm aber eine ganz eigene, unverwechselbare Note. Ein Mezcal mit Stallgeruch. Für unter 40 Euro ein Geheimtipp für alle, die auf markante Aromen stehen.
Gestaltung & Story
84
Geruch
86
Geschmack
82
Preis-Leistung
90
86
Geheimtipp

Del Maguey Vida bei Amazon bestellen

4% sparen
Del Maguey VIDA Mezcal (1 x 0.7 l)
Del Maguey VIDA Mezcal (1 x 0.7 l)
35,99 EUR 34,70 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 um 16:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Del Maguey
  • Mezcal-Test
Vorherige Story
Eine schöne Flasche Gin macht im Barschrank eine gute Figur. (Foto: Alkoblog)
  • Gin

Für Individualisten: Gin selber machen mit dem Private Gin-Set

  • 3. Dezember 2016
  • Deborah
Story lesen
Nächste Story
  • Vodka

Russischer Wodka: Wie gut ist er wirklich?

  • 4. Januar 2017
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

1 Kommentar
  1. Avatar Chris sagt:
    1. Januar 2017 um 23:57 Uhr

    Ich hatte den Del Maguey Vida erst letzte Woche selbst im Glas. War mein erster Mezcal überhaupt. Und ich muss auch sagen, dass er mich sofort an einen Torfigen von Islay erinnert hat. Ich war echt begeistert und spiele mit dem Gedanken, mir diese Flasche selbst zuzulegen. Allerdings: “Kuhfladen” kam mir nicht in den Sinn 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Mezcal-Stories
  • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • 1 min
  • 2
    Warum Tequila Huizache das perfekte Geschenk für Spirituosen-Liebhaber ist
    • 2 min
  • Was hat es mit dem Wurm im Tequila auf sich? (Foto: Renatto Mora / Unsplash) 3
    Tequila mit Wurm: Was steckt hinter der Legende?
    • 3 min
  • Originelle Flasche: La Rosa Reposado Tequila von AsomBroso (Foto: Hersteller) 4
    Rosarote Brille: AsomBroso La Rosa Reposado Tequila im Test
    • 2 min
  • Der Bozal Borrego Sacrificio wird aus der Castilla-Agave einer nahen Verwandten der Espadín-Agave in limitierter Auflage hergestellt. (Foto: Alkoblog) 5
    Lammkeule in der Brennblase: Bozal Borrego Mezcal im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)
    Zuckersirup selber machen – Anleitung in 3 einfachen Schritten
  • Mit guten und stylischen Cocktailgläsern kommen Drinks noch besser zur Geltung. (Foto: Alkoblog)
    3 klassische Cocktails, die du unbedingt mixen solltest
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.