Inhaltsverzeichnis
Cosmopolitan Cocktail – Mit Gin oder mit Vodka?
Die Rezeptur des Cosmopolitan Cocktails sorgt manchmal für Verwirrung. In unterschiedlichen Varianten wird der Drink mal mit Gin und mal mit Vodka gemixt. Doch welche Variante ist eigentlich richtig? Beides ist richtig. Das ursprüngliche Rezept für den Cosmopolitan aus den 30er-Jahren verwendete Gin. Seit den 80er-Jahren wird für den “Cosmo” überwiegend Zitronen-Vodka verwendet.
Die kurze Geschichte des Cosmopolitan
Der ursprüngliche Cosmopolitan entstand wohl in den 1930er-Jahren entstanden sein und enthielt Gin, Orangenlikör (Triple Sec), Zitronensaft und Himbeersirup. In der Rezeptsammlung Travelling Mixologist aus dem Jahr 1934 ist eines dieser Rezepte für den Cocktail dokumentiert.
In den folgenden Jahrzehnten gerät der ursprüngliche Cosmopolitan jedoch zunehmend in Vergessenheit. Erst ab den 1980er-Jahren wird das Rezept wieder aufgegriffen. Der Gin wird in den Rezepten jedoch durch den damals deutlich stärker im Trend liegenden Vodka ersetzt. Die Markteinführung des Vodkas Absolut Vodka Citron sowie die beliebte Fernsehserie Sex and the City gibt dem Cosmopolitan den entscheidenden Schub.
Heute ist der Cosmopolitan unter den Contemporary Classics der IBA gelistet und wird laut offiziellem Rezept mit Zitronen-Vodka, Orangenlikör, Limetten- und Cranberrysaft gemixt. In unserem Artikel führen wir beide Varianten für den Cosmopolitan auf, so dass ihr euch für eure Lieblingsrezept entscheiden könnt.

Historisches Cosmopolitan Rezept (Travelling Mixologists, 1934)
Das alte Rezept für den Cosmopolitan Cocktail verwendet Gin, etwas Cointreau, frisch gepressten Zitronensaft und Himbeersirup. Laut den alten Angaben soll der Saft einer Zitrone verwendet werden. Welche Menge dabei herauskommt hängt von der Größe der Zitrone ab.
Gut möglich, dass Zitronen in den 30er-Jahren noch weniger stark gezüchtet und daher kleiner waren. In den meisten Fällen wird heute der Saft einer halben großen Zitrone (etwa 4 cl) ausreichen. Zum Mixen des Drinks haben wir einen Tanqueray Flor de Sevilla, welcher dem Drink Dank dem Aroma der Sevilla-Orangen zusätzliche Zitrusnoten verleiht.
Das braucht ihr für einen Drink:
- 4,5 cl Gin (z. B. Tanqueray Flor de Sevilla)
- 2 Spritzer Cointreau (ca. 1 cl)
- frisch gepresster Zitronensaft (ca. 4 cl)
- 1,5 cl Himbeersirup
Gläser & Zubehör:
- Cocktailshaker
- Cocktailschale oder Martiniglas
- Barsieb
So wird’s gemacht:
- Einen Cocktailshaker mit 2-3 großen Eiswürfeln füllen. Nacheinander Gin, Cointreau, Zitronensaft und Himbeersirup hinzugeben.
- Die Mischung mit im Shaker für 15-20 Sekunden gut durschütteln. Den Cosmopolitan durch ein Barsieb in eine Cocktailschale oder ein Martiniglas abseihen.
- Optional mit Zitronenzeste garniert servieren.

Modernes Cosmopolitan Rezept (Offizielles Rezept der IBA)
Im modernen Cosmopolitan Rezept wird der ursprüngliche verwendete Gin durch Zitronen-Vodka ersetzt. Außerdem kommt Cranberrysaft (Nektar) sowie Limettensaft (statt Zitronensaft) hinzu. Mit Noten von Orangen, Zitronen und Limetten sind so vielschichtige Zitrusnoten im Cosmopolitan vorhanden.
Das braucht ihr für einen Drink:
- 4 cl Zitronen-Vodka
- 1,5 cl Cointreau (Orangenlikör)
- 3 cl Cranberrysaft (Nektar)
- 1,5 cl frisch gepresster Limettensaft
Gläser & Zubehör:
- Cocktailshaker
- Cocktailschale oder Martiniglas
- Barsieb
So wird’s gemacht:
- Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen und nacheinander Zitronen-Vodka, Triple Sec, Crannberrysaft und Limettensaft hinzugeben.
- Die Mischung im Shaker gut für 15-20 Sekunden gut durchschütteln.
- Den Cosmopolitan durch ein Barsieb ohne Eis in das bereitstehende Cocktailglas abseihen und mit Zitronenschale garniert servieren.
Himbeer Cosmopolitan Cocktail
In dieser Variante des Cosmopolitan Cocktails kommen die ursprünglichen Himbeeraromen zurück. Durch die Zugabe des Himbeersirups wird der sonst zitruslastige Geschmack des Drinks etwas fruchtiger, süßer und zugänglicher.
Das braucht ihr für einen Drink:
- 4 cl Vodka
- 1,5 cl Orangenlikör (z. B. Cointreau)
- 1 cl frisch gepresster Limettensaft
- 3 cl Cranberry Nektar
- 1 TL Himbeersirup
Gläser & Zubehör:
- Cocktailshaker
- Cocktailschale oder Martiniglas
- Barsieb
So wird’s gemacht:
Alle Zutaten in einem mit Eiswürfeln gefüllten Shaker 10-15 Sekunden schütteln und in eine Martini-Schale abseihen.
Welchen Zitronen-Vodka sollte man für den Cosmopolitan verwenden?
Der moderne Cosmopolitan wird üblicherweise mit Zitronen-Vodka gemixt. Da der Drink stark von seinen vielschichtigen Zitrusnoten lebt würden wir auch die Verwendung eines Zitronen-Vodkas empfehlen. Gut erhältlich und ist zum Beispiel der Absolut Wodka Citron. Alternativ kann man natürlich auch einen vergleichbaren Zitronen-Vodka verwenden. Es gibt teurere und günstigere Alternativen.
Wer gerade keinen Zitrus-Vodka im Haus hat, jedoch unbedingt einen Cosmopolitan Cocktail mixen möchte, kann auch einen Vodka ohne Aromatisierung verwenden. Um dennoch die Zitrusaromen in den Drink zu bekommen, bietet es sich an etwas Zitronensaft in der Mischung zu verwenden.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 19:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wichtig ist der Cointreau im Cosmopolitan?
Bei Orangenlikören bzw. Triple Sec gibt es mittlerweile eine relativ große Auswahl. Sowohl das alte als auch das neue Rezept für den Cosmopolitan Cocktail verlangen nach Cointreau. Für die Herstellung des französischen Orangenlikörs werden Schalen von Orangen und Bitterorangen verwendet, welche den charakteristischen Geschmack von Cointreau sorgen. Als Alternative zu Cointreau kann man auch Pierre Ferrand Triple Sec oder Grand Marnier verwenden. Cointreau ist jedoch in der Regel günstiger zu haben.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 18:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welchen Cranberrysaft sollte man nehmen?
Das offizielle Rezept verwendet Cranberrysaft für die Zubereitung des Cosmopolitan Cocktails. Ein Cranberrysaft mit einem Fruchtgehalt von 100 % ist jedoch nicht einfach zu bekommen und außerdem ziemlich teuer. Im gut sortierten Supermarkt ist Cranberrynektar mit 25 % oder 30 % Fruchtgehalt erhältlich, welcher für den Cosmopolitan Cocktail vollkommen ausreichend ist.
Wie schmeckt der Cosmopolitan Cocktail?
Der Cosmopolitan lebt von seinem ausbalancierten Geschmack zwischen fruchtigen Zitrusnoten und fein-bitteren Anklängen. Mit dem Cranberrysaft gelangen weitere fruchtige Aromen in den Drink, wodurch auch die relativ starken Noten des Alkohols abgemildert werden. Trotz seiner Rolle in der TV-Serie Sex and the City ist der Cosmopolitan kein süßer Party-Cocktail, sondern ein ebenso klassischer wie moderner Shortdrink.
🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi
Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung
in unserer Datenschutzerklärung.