Dr. Livingstone, I presume? – Henry Morton Stanley
Einen lange verschollenen schottischen Gentleman, wie Dr. Livingstone, unverhofft im Dschungel zu treffen, so wie Henry Morton Stanley im Jahr 1871, ist mindestens genau so überraschend und ungewöhnlich, wie heutzutage ein Gin aus dem fernen Kolumbien. Verbindet man Gin doch auch heute noch gemeinhin mit Großbritannien
Die Besonderheit des ersten kolumbianischen Gins
Der Colombian Gin von Dictador weist außer seiner Herkunft sogar noch weitere Besonderheiten auf. So wird der Gin auf der Basis von Zuckerrohr gebrannt und ist damit der erste seiner Art. Die Destillation erfolgt in Column Stills (konstante Destillation) und wird fünffach ausgeführt. Zudem wird der Kolumbianer anders als normaler Gin, welcher ziemlich direkt nach der Destillation abgefüllt wird, für mindestens sechs Monate in ehemaligen Rum-Fässern von Dictador gelagert.
Die Botanicals: Alte Bekannte und besondere Südfrüchte
Bei den Botanicals darf dann der typische Wacholder aber doch nicht fehlen. Darüber hinaus ist neben verschiedenen Beeren, Gewürzen und Schalen, mit Tangerine-Lemon aus Kolumbien (einem Hybrid zwischen Limette und Mandarine) auch eine besondere Südfrucht enthalten. Zusammen mit der Lagerung in ehemaligen Rum-Fässern (Ex-Bourbon) ergibt sich eine spannende Mischung. Doch funktioniert sie auch? Finden wir es im Tasting heraus!

Unser Tasting des Colombian Aged Gin Black
Wie riecht er?
Vor der ersten Geruchsprobe fällt die Farbe des Colombian Aged Gins auf. Die Spirituose ist nicht klar, wie sonst üblich, sondern Honigfarben. Der Einfluss des Holzfasses macht sich also schon hier bemerkbar, sofern keine ergänzenden Farbstoffe auf dem Etikett angegeben sind.
Im Geruch ist der Kolumbianische Gin dann deutlich süß und würzig. Ich rieche Rohrzucker und frische Zitrone und Minze. Der Duft erinnert mich so an einen Caipirinha. Die Rum-Aromen und leicht holzige Eichennoten deuten auf die Lagerung hin. Weiterhin rieche ich Ingwer (gesüßter Ingwertee), Blütenhonig, Himbeeren, Waldmeister und feinen Wacholder. Der Geruch ist vielschichtig und interessant. Nach etwas Ruhezeit präsentiert der Colombian Aged Gin den Duft von frischer Wäsche sowie seifige und parfümige Noten.
Wie schmeckt er?
Dank der Fasslagerung ist der Geschmack für einen Gin entsprechend ungewöhnlich. Schon gleich im Antritt ist die Lagerung in Rum-Fässern deutlich spürbar. Der Geschmack, mit Rum und zitroniger Süße erinnert mich an eine stark gemischte Rum-Cola. Im Geschmack sind die Aromen, anders als im Geruch, nicht mehr so klar trennbar. Man sollte sich also Zeit nehmen.Neben Cola-Geschmack (wie die Cola-Flaschen-Süßigkeiten) schmecke ich Zitrusschalen und Mandarine heraus. Der Geschmack wird nun ernster, kalter schwarzer Tee und geröstetes Zuckerrohr mit grasigen Noten. Aber auch Kräuter und Gewürze wie Melisse, Wacholder oder Ingwer sind im Geschmack enthalten. Im Abgang wird der kolumbianische Gin mit Aprikose und Orange wieder süßer und milder.
Colombian Gin bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 um 16:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi
Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung
in unserer Datenschutzerklärung.