Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Cocktails

5 frische Cocktails, die mit Zeste noch besser werden

  • 12. Juni 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Viele Cocktails werden mit Orangenzeste am Glasrand noch besser (Foto: Freepik)
Viele Cocktails werden mit Orangenzeste am Glasrand noch besser (Foto: Freepik)
Zesten aus der Schale von Zitronen, Orangen oder Limetten sind bei vielen Cocktails weit mehr als bloße Verzierung. Der markante Geschmack der Zeste gibt zahlreichen klassischen Drinks erst den geschmacklich letzten Schliff. Wir stellen euch 5 beliebte Cocktails vor, die mit Zitronen- und Orangenzeste noch besser werden.
Inhaltsverzeichnis
  1. Old Fashioned mit Zitronenzeste
  2. Gin & Tonic: Longdrink mit Zeste
  3. Dry Martini
  4. Negroni
  5. Vesper

Old Fashioned mit Zitronenzeste

Der Old Fashioned gilt unbestritten als einer der wichtigsten und bekanntesten Cocktails. Der  Urvater des Old Fashioned hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert und erfreut sich in der Folge bald größter Beliebtheit in Bars und Kneipen. Traditionell wird ein Old Fashioned aus Whiskey, Zucker, Wasser sowie Bitters gemischt. Schon eines der ältesten überlieferten Rezepte aus dem Jahr 1862 nennt ausdrücklich eine Zitronenzeste als Garnitur des Drinks.

Die offizielle Old-Fashioned-Variante der IBA (International Bartenders Association) nennt Cocktailkirsche und Orangenscheibe als Garnitur. Doch auch die Zitronenzeste wird immer noch gerne verwendet und harmoniert sowohl farblich als auch geschmacklich perfekt mit dem im traditionellen Tumbler-Glas servierten Old Fashioned.


Gin & Tonic: Longdrink mit Zeste

Kaum ein Drink liegt derzeit so im Trend wie der Gin & Tonic, welches auch daran liegt, dass man diesen Longdrink schnell und einfach Zuhause nachmixen kann. Gerade im häuslichen Rahmen wird jedoch oft vergessen, dass die Zitronenzeste nicht nur aus optischen Gründen dazu gehört. In manchen Rezept wird jedoch auch eine Gurkenscheibe oder eine Limetten-Zeste verwendet. Gin & Tonic können in verschiedenen Mischverhältnissen gemixt werden. Das geeignete Mischverhältnis hängt auch vom verwendeten Longdrink-Glas ab. Eine gute größe sind 2 oder 4 cl Gin, welches man in das mit 2-3 großen Eiswürfeln gefüllte Glas gibt und dann mit Tonic Water aufgießt. Zitronenzesten fügen dem G&T eine fruchtig-würzige Komponente hinzu, so dass er zum perfekten Sommerdrink wird.


Dry Martini

Einer der weltweit bekanntesten Drinks ist der Martini (womit meistens der klassische Dry Martini gemeint ist. Traditionell wird der Martini mit einer Olive als Garnitur serviert. Weniger bekannt ist, dass der Drink jedoch auch mit einer Zitronenzeste sehr gut funktioniert. Der starke alkoholische Cocktail aus Dry Gin und trockenem Wermut (Empfehlung der IBA 6 cl Dry Gin und 1 cl Dry Vermouth) profitiert von den Geschmacksnuancen der Zitronenzeste. Im Martini-Glas wirken mit einem Zestenreißer lang geschnittene und gezwirbelte Zitronenzesten besonders stilvoll. Verschiedenen Martini-Varianten, wie Vodkatini oder Smokey Martini verwenden Vodka und rauchigen Scotch anstatt des Dry Gins.


Negroni

Nach der offziellen Version wurde der Negroni erstmalig in Florenz gemixt und wurde nach dem Grafen Camillo Negroni benannt, welcher einen mit Gin verlängerten Americano (nicht der Kaffee) bestellte. Typischerweise wird ein Negroni nicht im Cocktail-Shaker “gebaut” sondern im Tumbler gerührt. Hierfür benötigt man Eiswürfel, welche zuerst in das Glas gegeben werden. Anschließend gießt man zu gleichen Teilen Gin und roten Wermut (Vermouth) hinzu. Als Garnitur verwendet man traditionell eine halbe Orangenscheibe oder ein Stück Orangenzeste, welche man mit einem Zestenreißer schön in Form schneiden kann. Mit etwas Übung schafft man es auch einen “Twist” zu schneiden.


Vesper

Der bekannte Vesper-Cocktail, im Prinzip eine Variation des klassischen Martinis geht auf eine Erfindung von Ian Fleming, dem Erfinder des berühmten 007-Agenten James Bond zurück. Nach dem im Roman erwähnten Rezept wird ein Vesper aus 3 Teilen Gordon’s Gin, 1 Teil Wodka und 1/2 Teil Kina Lillet hergestellt. James Bond hat jedoch in der Vorlage auch entscheidende Vorstellungen, wie der Drink gemixt werden soll:

Einen trockenen Martini‘, sagte er [Bond]. ‚Einen – in einem tiefen Sektkelch.‘

‚Oui, Monsieur.‘

‚Einen Moment. Drei Maß Gordon’s, ein Maß Wodka und ein halbes Maß Kina Lillet. Gut schütteln, bis es eiskalt ist und dann ein langes dünnes Stück Zitronenschale dazu. Mitbekommen?‘

‚Gewiss, Monsieur.‘

Auch in der Verfilmung von Casino Royale aus dem Jahr 2006 wird der Vesper-Cocktail nach diesem Rezept gemixt. Einige der Casino-Gäste verzichten jedoch auf die Zugabe der Zitronenzeste, sie verleiht dem Drink jedoch nicht nur optisch das gewisse Etwas. Wer den Vesper Zuhause nachmixen möchte, kann statt des Sektkelches auch ein Martini-Glas verwenden.

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Vorherige Story
Mittlerweile eine No-Go: Cocktail-Strohhalme aus Plastik werden durch schicke Alternativen ersetzt (Foto: Freepik.com)
  • Cocktail-Zubehör

Wiederverwendbare Strohhalme im Vergleich: 5 geniale Alternativen zu Plastik

  • 12. Juni 2020
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Der Daiquiri ist ein klassischer Rum-Cocktail und kann mit wenigen Zutaten gemixt werden. (Foto: Liquidstories.de)
  • Cocktails

Fruchtig & Frisch: Daiquiri einfach selber mixen

  • 15. Juni 2020
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Mit Appenzeller Alpenbitter gelingen leckere Cocktails mit Kräuternote (Foto: Offenblende)
    Kaffee küsst Kräuter: Cold Drip Coffee Cocktails mit Appenzeller Alpenbitter
  • Gute Drinks & gute Laune auf dem BCB 2018. (Foto: Lucano)
    Origineller Amaro-Cocktail: So mixt Du den Tulum von Agostino Perrone
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories)
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.