Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Cocktails

3 klassische Cocktails, die du unbedingt mixen solltest

  • 30. Juni 2016
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Mit guten und stylischen Cocktailgläsern kommen Drinks noch besser zur Geltung. (Foto: Alkoblog)
Mit guten und stylischen Cocktailgläsern kommen Drinks noch besser zur Geltung. (Foto: Alkoblog)

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Warum wir bei Cocktails mehr auf Qualität achten sollten
  • 2 Die klassischen Cocktails sind zurück – und mit ihnen die passenden Gläser
  • 3 Drei zeitlose Drink-Rezepte für den Sommer
  • 4 Old Fashioned Cocktail
  • 5 El Burro Cocktail
  • 6 French 75 Cocktail

Ich kann mich noch genau daran erinnern, wo ich meinen ersten richtig guten Cocktail getrunken habe. Es war ausgerechnet in der Glücksspielmetropole Las Vegas. Meine Freundin und ich hatten Blackjack im Casino des MGM Grand gespielt und aus 100 Dollar immerhin 150 gemacht. Dieser Sieg wollte gefeiert werden. Wir liefen über den Strip, die große Hauptstraße von Vegas, euphorisiert von unserem Erfolg. Und landeten kurz darauf in der kühnen Bar des superschicken Aria-Hotels. “Was möchtest du trinken?”, fragte der Barkeeper. Eine Karte gab es nicht. Ich bestellte einen Gin Mule, weil das der einzige Drink war, der mir in diesem Moment einfiel. Ja, sicher nicht die spannendste Wahl. Aber es war ein erstklassiger Cocktail – fruchtig, säuerlich, gut strukturiert und mit fein-würziger Gin-Note.

Hier hatte ich meinen ersten richtig guten Cocktail: Die aufregend gestaltete Bar des Aria-Hotel Las Vegas (Foto: prayitno/flickr)
Hier hatte ich meinen ersten richtig guten Cocktail: Die aufregend gestaltete Bar des Aria-Hotel Las Vegas (Foto: prayitno/flickr)

Warum wir bei Cocktails mehr auf Qualität achten sollten

Doch mein Vegas-Erlebnis ist leider eine Ausnahme: Häufig verspricht “einen Cocktail trinken gehen” hierzulande keinen richtigen Genuss. Viele Bars und Restaurants haben immer Happy Hour. Ein Cocktail kostet zwischen 4 und 5 Euro. Was in die Drinks reinkommt, ist auch klar: Viel Eis, viel Sirup und dazu billiger Fusel. Man trinkt schön lange an so einem Cocktail und betrunken wird man auch. Aber wer einmal einen richtig guten Drink im Glas hatte, möchte an die zuckersüßen Schädelmacher nicht mehr ran.

Und es ist ja auch merkwürdig: Wir essen gerne Bio-Fleisch, backen unser Brot selber und gucken auf die Herkunft unseres Kaffees. Warum also nicht auch darauf schauen, woraus unsere Spirituosen hergestellt werden? Bestes Beispiel hierfür sind die unzähligen Craft-Gins, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind. Regionale Botanicals, neuartige Mischungen und ein cooles Design holten die Spirituose aus der Schmuddelecke. Der moderne Genießer möchte wissen, was in seinem Drink steckt. Und das gilt auch für Cocktails!

Die klassischen Cocktails sind zurück – und mit ihnen die passenden Gläser

In den trendigsten Bars sind ausgerechnet alte Klassiker aus dem 19. Jahrhundert en vogue! So genannte Spirit-based Cocktails stellen die hochwertigen Spirituosen bewusst in den Vordergrund. Man soll schmecken, dass der Drink aus Alkohol besteht – und zwar aus gutem. Bei Namen wie Old Fashioned, Negroni, Sazerac oder Manhattan läuft Genießern das Wasser im Mund zusammen. Wer es ganz authentisch mag, stöbert im Antiquariat oder auf Fachseiten im Internet in Cocktail-Büchern aus längst vergangenen Zeiten. Dort lässt sich so manche Kuriosität entdecken.

Ebenfalls zurück sind die klassischen Cocktailgläser: Schmaler Stil und eine ikonische, weit ausladende Form sind ihr Markenzeichen. Deutsche Glasmanufakturen wie Arnstadt Kristall fertigen die besten Exemplare. Die Unikate werden in aufwendiger Handarbeit aus Bleikristallglas hergestellt und mit wertvollen Details aus Gold oder Platin verziert. Für unsere Cocktail-Story hat uns die Manufaktur aus Thüringen einige ihrer schönsten Exemplare zur Verfügung gestellt: Die Cocktailgläser Imperial, Harmony Gold und Mon Plaisir. Und wir können nur sagen: Das Auge trinkt tatsächlich mit!

Drei zeitlose Drink-Rezepte für den Sommer

Gleich drei köstliche Cocktails buhlen um die Aufmerksamkeit der Genießer: Der Old Fashioned lässt es mit Rye Whiskey noch ganz klassisch-robust angehen, beim El Burro kommen neben Tequila auch Ananas und der Geschmack von Ingwer ins Glas – der perfekte Drink für den Sommer! Stilvoll elegant präsentiert sich der French 75, der Champagner und Gin zu einem edlen Aperitiv kombiniert und zeigt, dass es der berühmte Schaumwein in sich haben kann.

Old Fashioned Cocktail

Cocktailglas Imperial von Arnstadt Kristall mit echtem Platinrelief. (Foto: Alkoblog)
Cocktailglas Imperial von Arnstadt Kristall mit echtem Platinrelief. (Foto: Alkoblog)

Die Geschichte des Old Fashioned soll bis ins Jahr 1806 zurückreichen. Die Zeitung “Balance and Columbian Repository” beschrieb den Drink damals als “ein anregendes Getränk aus beliebigen Spirituosen, Zucker, Wasser und Bitter”. Umgangssprachlich wurde diese Kombination auch “Bittered Sling” genannt. Im Jahr 1888 tauchte der Cocktail erneut in Büchern auf – nur gehörte er inzwischen zum alten Eisen. Kurz: Old Fashioned. Unsere Anleitung folgt der klassischen Rezeptur der International Bartenders Association, verwendet aber würzigeren Rye Whiskey anstelle des Bourbons. Ein kräftiger Drink für Gentlemen mit Charakterstärke.

Das braucht ihr:

6 cl Rye Whiskey (z.B. Jim Beam Rye)
1 Zuckerwürfel
2 Spritzer Bitters (z.B. Ferdinand’s Winerose & Lavenders Bitters)

So wird’s gemacht:

Alle Zutaten im Cocktailshaker vermengen, aber nicht schütteln, sondern mit Eis rühren. Einen großen Eiswürfel ins Cocktailglas geben und den Drink darauf abseihen. Mit einem Stück Zitronenschale garnieren.

El Burro Cocktail

Cocktailglas Harmony Gold von Arnstadt Kristall mit 21 Karat Goldrand. (Foto: Alkoblog)
Cocktailglas Harmony Gold von Arnstadt Kristall mit 21 Karat Goldrand. (Foto: Alkoblog)

In den hippen Bars von New York bis Buenos Aires weiß man es schon längst: Mezcal ist groß im Kommen. Die mexikanische Spirituose aus der Agave – bekanntester Ableger ist der Tequila – kommt in hochwertiger Ausführung ins Glas. Der Geschmack ist überraschend “pflanzlich”, lässt aber genug Raum für die Aromen von Ingwer und Ananas. Ein fruchtiges Cocktail-Erlebnis, welches im richtigen Glas noch besser zur Geltung kommt.

(Foto: Alkoblog)
(Foto: Alkoblog)

Das braucht ihr:

6 cl Tequila (nicht der mit dem roten Mexikohut, besser z.B. José Cuervo)
3 cl Ingwerlimonade (z.B. Thomas Henry Spicy Ginger)2 cl frisch gepressten Limettensaft
2 cl Ananassaft
1 Stück Würfelzucker oder 1,5 cl Zuckersirup
0,75 cl Pernod Ricard

So wird’s gemacht:

Alle Zutaten mit Eis shaken und mit den Eiswürfeln ins Cocktailglas geben. Mit einer Limettenscheibe am Glasrand dekorieren.

 

French 75 Cocktail

(Foto: Alkoblog)
(Foto: Alkoblog)

Wozu verlockt so ein schönes Glas? Natürlich zum Champagner trinken. Nur Champagner? Nein, viel besser: Gin, Zitronensaft und etwas Süße geben dem edlen Tropfen den richtigen Kitzel. Ein Abend kann kaum stilvoller beginnen als mit diesem klassischen Cocktail als Aperitiv!

Das braucht ihr:

3 cl Gin (z.B. Elephant Dry Gin)
1,5 cl frisch gepressten Zitronensaft
1 Stück Würfelzucker oder 1,5 cl Zuckersirup
1 Flasche Champagner (oder Cava) zum Auffüllen des Drinks

So wird’s gemacht:

Alle Zutaten mit Eis im Cocktailshaker mixen und ins Glas abseihen. Den Drink mit Champagner auffüllen und garniert mit einem Stück Zitronenschale im Glas servieren.

Cocktailglas Mon Plaisir von Arnstadt Kristall mit brillantem Tiefschliff. (Foto: Alkoblog)
Cocktailglas Mon Plaisir von Arnstadt Kristall mit brillantem Tiefschliff. (Foto: Alkoblog)
Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
  • Gin-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
Vorherige Story
Spannender Cocktail mit Tequila: Der Snapdragon. (Foto: Delicious Drinks)
  • Cocktails

Fruchtig frischer Tequila-Cocktail: Snapdragon mixen

  • 21. Juni 2016
  • Gastautor
Story lesen
Nächste Story
Captain Morgan ist eine Spirituose, die auf der Basis von Rum hergestellt wird (Foto: Liquidstories.de)
  • Rum

Die wichtigsten Fragen zu Captain Morgan – und unsere Antworten

  • 1. Juli 2016
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Der Gimlet ist ein klassischer Gin-Drinks, der etwas in Vergessenheit geraten ist. (Foto: Me Maya / Flickr)
    Natürlich mit Gin: Silvester-Cocktails
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de)
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Gerade in der kalten Jahreszeit ein guter Drink: Heißer Caipirinha.
    Winter-Cocktails: Heißer Caipirinha [Rezept]
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.