Inhaltsverzeichnis
Die lange Geschichte von Chartreuse
Wohl nur wenige Spirituosen weisen eine so lange Tradition auf wie der französische KrĂ€uterlikör Chartreuse. Der Legende kam der KartĂ€user-Orden im Jahr 1605 durch einen gewissen François Annibal d’EstrĂ©es in den Besitz eines Rezepts fĂŒr ein geheimnisvolles “Elixir des langen Lebens.” Anfang des 17. Jahrhunderts waren nur wenige Mönchen mit der Kunst der Destillation und der KrĂ€uterkunde betraut, so dass das komplizierte Rezept zunĂ€chst in Vergessenheit geriet.
Erst im zu Beginn des 18. Jahrhunderts gelangte das Manuskript fĂŒr das Elixir in das Stammkloster der KartĂ€user (La Grande Chartreuse) bei Grenoble, wo schlieĂlich im Jahr 1737 die geheime Formel von einem Mönch entschlĂŒsselt wurde. Auch heute noch soll das “Ălixir VĂ©gĂ©tal de la Grande-Chartreuse” nach diesem alten ĂŒberlieferten Rezept hergestellt werden.
Die Herstellung des KrÀuterlikörs erfolgt heute weitestgehend nicht mehr in La Grande Chartreuse selbst. Die KartÀuser beschÀftigen Mitarbeiter, die den Chartreuse in einer Brennerei in Voiron produzieren. Die Auswahl, Vorbereitung und die Mixtur der KrÀuter, Pflanzen sowie der anderen Botanicals erfolgt jedoch weiterhin durch zwei Mönche in La Grande Chartreuse.
Was ist das Elixir de La Grande Chartreuse?
Das Chartreuse-Elixir ist ein mit 69 % Alkoholgehalt abgefĂŒllter sehr starker KrĂ€uterlikör. Die genaue Zusammensetzung des Likörs ist bis heute geheim geblieben und nur einige wenige Mönche kennen das genaue Rezept. FĂŒr die Herstellung werden 130 unterschiedliche KrĂ€uter und Pflanzen verwendet. Das Elixir basiert auf destilliertem Weinalkohol in welchen die KrĂ€uter und Pflanzen zunĂ€chst eingelegt (mazeriert) und anschlieĂend erneut destilliert werden.
AbschlieĂend erfolgt eine mehrjĂ€hrige Lagerung in EichenholzfĂ€ssern mit einem Volumen von bis zu 50.000 Litern. Der zur Reifung des Elixir verwendete 164 lange Fasskeller gilt als der weltweit gröĂte seiner Art. Das starke Elixir de La Grande Chartreuse war ursprĂŒnglich als Medizin konzipiert, wurde jedoch vermehrt auch als Spirituose verwendet. Auch aus diesem Grund entwickelten die KartĂ€user-Mönche weitere Chartreuse-Sorten mit geringerem Alkoholgehalt aus dem Elixir, die den eigentlichen heutigen Ruhm von Chartreuse begrĂŒndeten.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 06:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Chartreuse-Sorten gibt es?
Von Chartreuse sind verschiedene weitere Sorten erhĂ€ltlich, wobei Chartreuse Verte (grĂŒn) und Chartreuse Jaune (gelb) die bekanntesten beiden sind.
Chartreuse Verte (grĂŒn)
Die grĂŒne Variante von Chartreuse wurde bereits im Jahr 1840 von den KartĂ€user-Mönchen auf der Basis des Elixirs entwickelt, um eine mildere Spirituose zu erhalten. Dennoch hat der Chartreuse Verte immer noch starke 55 % Alkohol. Wie beim originalen Elixir werden auch fĂŒr den grĂŒnen Chartreuse insgesamt 130 KrĂ€uter und Pflanzen in der Herstellung verwendet, die fĂŒr den krĂ€ftigen und charakteristischen Geschmack sorgen. Die typische Farbe des KrĂ€uterlikörs stammt ausschlieĂlich aus den verwendeten Botanicals.
Chartreuse Jaune (gelb)
Eine noch mildere und sĂŒĂere Chartreuse-Sorte ist die gelbe AbfĂŒllung, welche ebenfalls bereits im Jahr 1840 entwickelt wurde. Chartreuse Jaune wird mit vergleichsweise niedrigen 40 % abgefĂŒllt und ist somit etwas sanfter. Auch fĂŒr die gelbe Variante werden laut Herstellerangaben 130 KrĂ€uter und Pflanzen verwendet. Die charakteristische gelbe Farbe ist natĂŒrlichen Ursprungs.

Welche Cocktails kann man mit Chartreuse mixen?
GrĂŒner und gelber Chartreuse sind in der Barszene durchaus nicht nur als Verdauungsschnaps verbreitet. Aus beiden KrĂ€uterlikören werden auch krĂ€ftige Cocktails (meist als Shortdrink) gemixt. Dazu gehören die Drinks Bijou, Alaska und Last Word. Drei Varianten stellen wir euch hier vor.
Bijou Cocktail
Was ihr braucht:
- 2 cl Chartreuse Verte
- 2 cl Gin
- 2 cl roten Vermouth
- 1 Spritzer Orangen-Bitter
- Zitronenzeste
So wird’s gemacht:
Beim Bijou handelt es sich um einen Cocktail, der gerĂŒhrt (und nicht geschĂŒttelt) wird. GrĂŒner Chartreuse, Gin, roter Vermouth sowie Orangen-Bitter mit Eis in ein RĂŒhrglas geben und mit einem Barlöffel vermischen. AnschlieĂend ĂŒber ein Sieb in ein bereitstehendes Shortdrinkglas (oder Cocktailschale) abseihen mit Zitronenschale abspritzen und servieren.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 06:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alaska Cocktail
Was ihr braucht:
- 6 cl Gin
- 2 cl Chartreuse Jaune
- 1 Spritzer Orangen-Bitter
So wird’s gemacht:
Auch der “Alaska” ist ein krĂ€ftiger Cocktail, der in einem mit Eis gefĂŒlltem RĂŒhrglas zubereitet wird. Die Zutaten werden zusammen in das Glas gegeben und fĂŒr ca. 30 Sekunden verrĂŒhrt. AnschlieĂend in eine vorgekĂŒhlte Cocktailschale oder ein Shortdrinkglas abseihen. Mit Zitronenschale abspritzen und servieren.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 06:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Last Word
Was ihr braucht:
- 2 cl Chartreuse Verte
- 2 cl Gin
- 2 cl Maraschino (Kirsch-Likör)
- 2 cl Limettensaft
So wird’s gemacht:
Die Zutaten mit Eis in einen Cocktailshaker geben und mixen, bis die Zutaten gut vermischt sind. AnschlieĂend in eine bereitstehende (am besten vorgekĂŒhlte) Cocktailschale abseihen und servieren. Das MischverhĂ€ltnis und die Menge der Zutaten kann ggf. angepasst werden, da der Drink (wie auch der Alaska) ziemlich stark ist.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 06:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API