Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Rum

Fluch der Karibik: Captain Morgan Spiced Gold im Test

  • 23. Januar 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Ein legendärer walisischer Freibeuter (der mit Captain Morgan Spiced Gold nichts am Hut hatte), ein vermeintlich altes karibisches Rezept und eine Marketingfigur, die auch aus einem Walt Disney-Film entliehen sein könnte. Fertig ist die Story für einen Spiced Rum, der mittlerweile zu den meistgetrunkenen Spirituosen weltweit gehört.

Unglaubliche 90 Million Liter des Captain Morgan Spiced Gold werden pro Jahr weltweit getrunken, was auch an dem großen Marketingaufwand und dem niedrigen Preis liegt. Der markige Werbespruch “Got a little Captain in you?” soll vor allem die junge, trink- und partyfreudige Klientel begeistern. Einmal feiern wie ein Pirat? Dieser Spirituose auf Rumbasis soll es möglich machen.

Was ist Spiced Rum überhaupt?

Spiced Rum ist ein einfacher Rum, der mit Gewürzen und Aromen versetzt wird, um den Geschmack nachträglich aufzupeppen. Normalerweise wird für Spiced Rum als Grundlage junger weißer Rum verwendet. Die Spirituose wird im günstigen Säulenbrennverfahren und in rauen Mengen aus Zuckerrohrmelasse hergestellt. Lediglich Rhum Agricole und Cachaça werden, im Unterschied zu Rum, aus Zuckerrohrsaft hergestellt.

Im Gegensatz zu normalem Rum, der durch die lange Lagerung in Holzfässern seine Aromen erhält, werden aromatisierte Rums nach der Destillation mit einer Mischung aus Kräutern, Gewürzen und Aromen versetzt. So passiert es auch beim Captain Morgan Spiced Gold, der danach für eine kurze Zeit (bis zu einem Jahr) in Eichenholzfässer kommt. Die schöne Farbe stammt allerdings wohl kaum von dieser Stippvisite im Fass. Ein guter Schuss Zuckerkulör / Karamellfarbe kommt zum Abschluss noch mit in die Flasche und sorgt für den kräftig braunen Farbton des Spiced Rums.

Sogar eine Spirituose mit Piraten-Image kennt gesetzliche Regelungen: Erst ab einem Alkoholanteil von 37,5 % darf ein Rum sich auch so nennen. Liegt der Wert darunter, ist die Bezeichnung Spirituose oder Likör auf Rumbasis zutreffend. Captain Morgan hat einen Alkoholanteil von 35 % und ist (so wie zum Beispiel auch Bacardi Oakheart) streng genommen kein richtiger Rum. Die Rum-Spirituose nennt sich deshalb auch lediglich “Spiced Gold” – ein reiner Marketing-Begriff.

Captain Morgan Spiced Gold im Tasting

Wie riecht er?

Im Geruch tritt der Captain ziemlich ladylike aufs Deck. Cremig, süßlich und nichts zu spüren vom raubeinigem Freibeuter. Das dominante Aroma des Spiced Gold ist eindeutig Vanille. Die riecht allerdings mehr nach dem feuchten Vanille-Traum eines Lebensmitteltechnikers, als nach natürlicher Herkunft. Auch eine leichte salzig-seifige Note ist riechbar. Der prägnanten Vanille gelingt es allerdings nicht vollständig, den Duft des jungen Alkohols vollkommen zu maskieren. Nach etwas Standzeit im Tasting-Glas rieche ich Pressspannplatte und Pappkarton. Insgesamt ein flacher und unspannender Geruch.

Wie schmeckt er?

Im Antritt des Geschmacks wieder viel Süße und dominant die Vanille, die auch jetzt wieder künstlich und aufgesetzt wirkt. Sonst kommt wenig an Aromen. Im Abgang ist Captain Morgan Spiced Gold sehr flach und von bitteren Alkoholnoten geprägt. Plastikartige Klebstoffnoten mischen sich darunter. Ein gänzlich uninspirierter Geschmack. Nach einigen Schlucken anstrengend zu trinken. Will man nicht austrinken. Brrrr..

Captain Morgan mit Cola mischen

Pur im Tasting-Glas konnte mich Captain Morgan Spiced Gold milde ausgedrückt nicht überzeugen. Doch ist das vielleicht gar nicht seine Kernkompetenz? Dreht der tapfere Party-Freibeuter erst in der Mische mit Cola richtig auf? Wir haben den Captain & Cola Test gewagt.

Nach dem offiziellen Rezept benötigt man für diesen Drink:

  • 35 ml Captain Morgan Spiced Gold
  • 140 ml Cola
  • 1 Limettenspalte (falls vorhanden)

Zuerst gibt man Captain Morgan in das Glas und gießt anschließend mit der Cola auf. Dann noch einen Spritzer Limette (ersatzweise Zitrone) ins Glas, fertig. Wenn man ein kühles Getränk mag, können natürlich auch noch Eiswürfel mit in das Glas.

Auf den ersten Blick wirkt die Mischung recht sportlich. Doch die Cola kann den Alkohol sehr gut verdecken. Der typische Vanillegeschmack lässt sich noch gut aus der Mischung herausschmecken und die Zitrusaromen fügen eine interessante Komponente hinzu. Der Drink ist sehr süffig und klebrig süß. Man kann ihn fast wie Limonade wegtrinken. Beim Genuss ist also Vorsicht angesagt, ein Glas enthält immerhin 9,7 Gramm Alkohol. Nicht dass Ihr am nächsten Morgen nicht ganz auf Deck seid…

Captain Morgan Spiced Gold
Fazit
Brrrrrrhh. Captain Morgan Spiced Gold mit Freibeuter-Image ist im Vergleich zu richtigem Rum schlichtes Kanonenfutter. Die Partyspirituose ist in Geruch und Geschmack von künstlicher Vanille geprägt. Dahinter kommt außer Alkoholnoten und Pressspannplatte nicht mehr viel. Captain & Coke kann man trinken. Doch ist das eine Qualität? Ich würde sagen: Life is to short for the bad bottles...
Gestaltung & Story
50
Geruch
30
Geschmack
26
Preis-Leistung
40
34

Captain Morgan Rum bei Amazon kaufen

Captain Morgan White Rum, (1 x 0,7 l)
Captain Morgan White Rum, (1 x 0,7 l)
9,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
8% sparen Captain Morgan Original Spiced Gold Rumverschnitt (1 x 0.7 l)
Captain Morgan Original Spiced Gold...
12,99 EUR 11,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Captain Morgan Dark Rum (1 x 0.7 l)
Captain Morgan Dark Rum (1 x 0.7 l)
10,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 um 09:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Captain Morgan
  • Puerto-ricanischer Rum
  • Rum-Test
  • Spiced Rum
Vorherige Story
Spitzt sich im Mund zu - der Spitzmund-Gin aus Kiel. (Foto: Alkolbog)
  • Gin

Nordlicht: Spitzmund Gin aus Kiel im Test

  • 21. Januar 2016
  • Deborah
Story lesen
Nächste Story
  • Gin

Die jungen Wilden: 6 neue deutsche Gins im Test

  • 1. Februar 2016
  • Lukas
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

1 Kommentar
  1. Avatar Mats sagt:
    17. Dezember 2020 um 10:31 Uhr

    Mit dem Spiced Gold von Captain Henry Morgan (alias: Szenegetränke-Industriegigant Diageo) ist das so eine Sache:

    Alle Experten wissen, dass es kein echter Rum ist, dass es parfümiert, aromatisiert und marketingtechnisch perfekt in Szene gesetzte Freibeuterromantik ist, mit der hier gespielt wird. Also eine Art Karnevalsgetränk für Partywütige?

    Ich breche hier mal – sehr untypisch für Anhänger echter authentischer Destillate – eine Lanze für dieses Industrieprodukt. In der Nase ist die Vanille sehr dominant, und von Beginn bis Ende ist der Geschmack äußerst weich, geschmeidig. Vielleicht charakterlos, aber eben auch nie unangenehm. Allemal besser als ein billiger Rumverschnitt mit harzigem Ethanolgeschmack. Um einen harmonischen echten Rum zu bekommen, der sich trinken lässt wie das Spiced Gold, müsste man locker das Vierfache ausgeben.

    So gesehen macht Diageo mit dem berühmten Buccaneer alles “gold”richtig!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Ron Zacapa XO 1
    Über den Wolken: Ron Zacapa XO im Test
    • 3 min
  • Ron Abuelo 15 Jahre Cognac Cask Finish 2
    Napoleon in Panama: Ron Abuelo 15 Jahre Cognac Cask
    • 2 min
  • Mount Gay XO Rum 3
    Rum Royale: Mount Gay XO Rum im Test
    • 2 min
  • Doorly's 12 Jahre in der Verkostung 4
    Reifer Barbados-Rum: Doorly’s 12 Jahre im Test
    • 2 min
  • Plantation Three Stars 5
    Karibische Komposition: Plantation Three Stars im Test
    • 2 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.