Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
  • Abonnieren
Mit Broker’s Pink Gin und frischen Zutaten gelingen köstliche Cocktails – hier ein Pink Rosemary Gin Tonic (Foto: Liquidstories)
  • Anzeige
  • Cocktails
  • Gin

Drei frische Gin-Cocktails, in denen Broker’s Pink Gin den Hut auf hat

  • 12. Dezember 2018
  • 3 Minuten Lesezeit

Wer heute durch die City of London schlendert, sieht sie gelegentlich auch heute noch: Gut gekleidete Herren mit Bowler. Der charakteristische Hut war nicht nur das Markenzeichen von berühmten Komikern wie Charlie Chaplin oder Stan Laurel und Oliver Hardy, sondern war in den 1950er- und 60er-Jahren das typische Accessoire Londoner Bankangestellter. Wer Broker war und etwas auf sich hielt, der trug Melone. In Erinnerung an diese Zeiten – und vielleicht auch weil es einfach witzig aussieht – trägt nun auch der Broker’s Gin den typischen Hut auf seinem Flaschenkopf.

Ein britischer Gin mit über 200 Jahre altem Rezept

Die beiden Brüder Martin und Andy Dawson warfen Ende der 1990er Jahre den Hut in den Ring und erschufen den Broker’s Dry Gin. Ausgangspunkt ist eine über 200 Jahre alte Brennerei in der Nähe von Birmingham, in welcher der Gin in alten Kupferbrennblasen produziert wird. Der Broker’s Gin basiert auf einem über 200 Jahre alten Rezept, welches auf klassische Gin-Botanicals setzt: Enthalten sind Wacholderbeeren, Koriandersamen, Orangen- und Zitronenschalen, Iris-,  und Angelikawurzel, Cassiarinde, Süßholz und Muskatnuss. Die Botanicals werden zunächst für 24 Stunden in vierfach destilliertem Weizenbrand eingelegt und anschließend in den Kupferbrennblasen ein fünftes Mal destilliert.

Leicht und fruchtig: Broker’s Pink Gin mit dem Geschmack frischer Erdbeeren

Pink Gin ist der letzte Schrei in der Welt des Gins: Denn hier werden die klassischen Aromen von Wacholder und Zitrusfrüchten um fruchtige Noten von Erdbeeren ergänzt. Beim Broker’s Pink Gin wird hierfür ein natürliches Wald-Erdbeeraroma während der Destillation verwendet. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: Nämlich leicht und fruchtig nach den roten Früchten.

Doch wie lässt sich der Broker’s Pink Gin am Besten mixen? Wir haben es einfach mal ausprobiert!

Mit Erdbeeren und Rosmarinzweig: Der Broker's Pink Gin Tonic (Foto: Alkoblog)
Mit Erdbeeren und Rosmarinzweig: Der Broker’s Pink Gin Tonic (Foto: Alkoblog)

Broker’s Pink Rosemary & Tonic

Der Gin Tonic ist der große Klassiker unter den Gin-Longdrinks. Die Faustregel: G&T geht immer. Gilt das auch für den Broker’s Pink? Aber klar doch! Um dem Broker’s Pink Gin & Tonic das gewisse Etwas zu verleihen, ergänzen wir ihn mit echten Erdbeeren und Rosmarin. Bei der Auswahl des Tonics haben wir uns für ein klassisches, trockenes Indian Tonic entschieden, welches dem Broker’s Pink viel Raum zur Entfaltung lässt.

Das braucht ihr:

  • 4 cl Broker’s Pink Gin
  • 1 Spritzer Rosmarin-Sirup (siehe Rezept unten)
  • Tonic Water
  • 2-3 frische oder tiefgekühlte Erdbeeren

So wird es gemacht: 

Für den Broker’s Pink & Tonic den Gin auf Eis in ein Glas geben, den Rosmarin-Sirup zugeben, mit Tonic Water aufgießen und mit den Erdbeeren und einem Rosmarinzweig garnieren. Je nach Geschmack können die Erdbeeren auch mit ins Glas gegeben werden. Lecker!

So kochst du ganz einfach Rosmarin-Sirup:

Gebt 200 ml Wasser und 200 g Zucker in einen kleinen Kochtopf und die Nadeln von zwei Rosmarinzweigen hinzu. Kocht die Mischung auf und lasst sie dann 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze weiterköcheln. Gießt den Sirup durch ein Sieb ab und füllt ihn in eine Flasche.

Prickelt auf der Zunge: Broker's Pink Spritz mit Sekt und Zitronenlimonade (Foto: Alkoblog)
Prickelt auf der Zunge: Broker’s Pink Spritz mit Sekt und Zitronenlimonade (Foto: Alkoblog)

Broker’s Pink Spritz

Wenn fruchtige Erdbeeren auf spritzigen Sekt treffen, dann ist ein prickelnder Cocktailgenuss das Ergebnis. In unserer Variante des Pink Spritz kommt auch noch Zitronenlimonade zum Einsatz. Erfrischend!

Das braucht ihr:

  • 4 cl Broker’s Pink Gin
  • 8 cl Zitronenlimonade
  • 8 cl Sekt
  • 2-3 gekühlte Erdbeeren

So wird es gemacht: 

Den Broker’s Gin auf Eis in ein Glas geben und dann je zur Hälfte mit Zitronenlimonade und Sekt aufgießen. Dann die gekühlten Erdbeeren mit ins Glas geben.

Ein großer Cocktail-Klassiker neu interpretiert: Der Broker's Pink Gimlet (Foto: Alkoblog)
Ein großer Cocktail-Klassiker neu interpretiert: Der Broker’s Pink Gimlet (Foto: Alkoblog)

Broker’s Pink Gimlet

Der Gimlet ist ein klassischer Cocktail aus dem Ende des 19. Jahrhunderts der zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Schon der berühmte Philipp Marlowe, jener vom amerikanischen Autor Raymond Chandler erschaffene Privatdetektiv, schwor auf die Mischung aus Gin und Limette. Aus dem Roman “The Long Goodbye” hat sich auch ein einfaches Rezept erhalten: “Ein richtiger Gimlet besteht zur einen Hälfte aus Gin und zur anderen aus Rose’s Lime Juice und aus sonst nichts.” Daran haben wir uns gehalten – und es hat funktioniert! Wer gerade keinen Limetten-Cordial zur Hand hat kann auch versuchen mit frischem Limettensaft und etwas Zuckersirup den Geschmack nachzuahmen. Lime Juice Cordial selber herzustellen ist jedoch nicht sehr schwierig.

Das braucht ihr:

  • Broker’s Dry Gin
  • Rose’s Lime Juice (alternativ frischen Limettensaft und Zuckersirup)

So wird es gemacht: 

Je zur Hälfte Broker’s Dry Gin und Limetten-Cordial auf Eis in ein kleines (!) Glas geben und kurz mit einem Barlöffel umrühren. Ergänzend kann der Drink mit einer Zitronen- oder Limettenzeste garniert werden. Cheers!


   Broker’s Pink Gin beim Bremer Weinkolleg bestellen…

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Brokers Gin
  • Gin bis 20 Euro
Vorherige Story
Duell im Südstaaten-Style: Der bekannte Southern Comfort Original gegen den Neuling Southern Comfort Black (Foto: Liquidstories)
  • Anzeige
  • Spirituosen

Das große Southern Comfort-Duell: Original vs. Southern Comfort Black

  • 10. Dezember 2018
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Mit der Wodka Gorbatschow Limited Edition lässt sich der Polar Crush-Longdrink mixen (Collage: Liquidstories)
  • Anzeige
  • Vodka

Wodka Gorbatschow bricht das Eis mit seiner neuen Limited Edition ‘Icebreaker’

  • 19. Dezember 2018
  • Lukas
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Limetten auf einem Tuch 1
    Lime Juice Cordial selber machen [Rezept]
  • Negroni mit Orangenzeste 2
    La Dolce Vita: Negroni einfach selber mixen
  • Bartender verwendet Cocktail-Bitter 3
    Wofür braucht man Cocktail-Bitters?
  • Tom Collins Cocktail 4
    Longdrink-Klassiker mit Gin: Tom Collins einfach selber mixen
  • Tequila Sunrise Longdrink 5
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Beliebte Gin-Stories
  • Gin-Set vomFass 1
    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Der Gretchen Dry Gin bietet eine harmonische Kombination von Frucht und Würze. (Foto: Liquidstories) 2
    Würzig & Fruchtig: Gretchen Distilled Dry Gin im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Liquidstories) 3
    Wie trinkt man Gin? – Unsere Tipps für mehr Genuss
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Liquidstories) 4
    Gin-Herstellung: Einfach erklärt in 5 Minuten
    • 5 Minuten Lesezeit
  • 5
    Die jungen Wilden: 6 neue deutsche Gins im Test
    • 8 Minuten Lesezeit
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.