Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Gin

Auf neuen Pfaden: The Botanist Dry Gin im Test

  • 3. August 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Für den Botanist Dry Gin werden Botanicals von der schottischen Insel Islay verwendet. (Foto: Liquidstories)
Botaniker müsste man sein, dann würde man wohl noch mehr der 22 im Botanist Dry Gin enthaltenen Kräuter und Pflanzen kennen. Die ausgewählten 22 Kräuter stammen hierbei ausschließlich von der schottischen Insel Islay, welche insbesondere für ihre torfigen und kräftigen Whiskys Bekanntheit erlangt hat. Wie auch bei vielen anderen aktuellen Gins, kommt der Regionalität eine große Bedeutung zu.

Neben den speziellen Islay-Kräutern sind aber auch 8 typische Gin-Botanicals in der Mischung enthalten. Der Botanist Dry Gin wird in der Bruichladdich-Destillerie auf der schottischen Insel Islay hergestellt. Die Whisky-Brennerei weist eine bewegte Geschichte auf und destilliert erst seit dem Jahr 1994 wieder durchgängig.  Mit dem Botanist-Gin schlägt man ein völlig neues Kapitel auf.

Botanist Gin lässt sich schneller als Whisky herstellen

Im Vergleich zu Whisky lässt sich Gin sehr schnell und einfach herstellen. So muss ein Whisky bevor er verkauft werden darf, mindestens drei Jahre in einem Eichenholzfass gelagert werden. Häufig wird Whisky sogar noch deutlich länger im Eichenholz gereift, bevor er seine Bestimmung in der abgefüllten Flasche findet. Ein unsicheres Geschäft welches viel Kapital bindet und eine hohe Ausdauer erfordert. Der Botanist Gin erfordert keine lange Lagerung und kann relativ schnell nach der Destillation abgefüllt und verkauft werden.

Der Botanist Dry Gin liegt im Handel bei einem durchschnittlichen Preis von 35 Euro und somit im Rahmen anderer hochwertiger Gins, wie zum Beispiel dem Ferdinand’s Saar Dry Gin. Für die Bruichladdich-Destillerie ist die Produktion von Gin ein attraktives Geschäft. Aber kann ein Whiskybrenner ohne weiteres auch Gin produzieren oder fehlt das Know-How? Wir haben den Botanist Dry Gin daher auf die Kostprobe gestellt.

 The Botanist Dry Gin im Tasting

Wie riecht er?

Im ersten Moment erinnert mich der Geruch irgendwie an Schwimmbad. Ein sehr frischer, klarer und reiner Geruch. Bei der zweiten Nase dann süßliche und mild cremige Aromen. Frucht in Form von Zitronen- und Orangenschalen kommt hinzu. Der Geruch wird von konstantem Wacholdereinfluss getragen. Neben leicht salzigen Einflüssen, wird der Botanist Gin mit zunehmender Atmung etwas mehr kräuterlastig ohne jedoch einem Aroma zu viel Einfluss zu schenken. Angenehmerweise sind keine störenden Alkoholnoten wahrnehmbar. Der Geruch des Gins ist insgesamt jedoch etwas brav.

Wie schmeckt er?

Wie auch im Geruch ist der The Botanist Dry Gin von Milde geprägt, störende Nuancen finden sich nicht. Auch hier gibt der Wacholder die Basis vor, die anderen Aromen gruppieren sich darum. Deutlicher kommen wieder zitronige Aromen der Zitronen- und Orangenschalen hervor. Mit etwas Kenntnis kann man nun auch die Aromen den enthaltenen Kräutern zuordnen, wie zum Beispiel Salbei, Minze und Holunderblüte. Darüber hinaus ein Geschmack wie Waldmeisterbrause, das prickelnde Mundgefühl ist inklusive. Nach einer Zeit betäubt der Gin nämlich den Gaumen, versüßt dies jedoch mit einem cremigen Vanilleabgang.

The Botanist Dry Gin
Fazit
Man kann dem The Botanist Dry Gin nicht viel vorwerfen. Er ist grundsolide destilliert, sehr schmackhaft, erfrischend und rund. Dennoch vermisse ich als Whiskygenießer etwas die harte Kante. Der passionierte Gintrinker wird jedoch vermutlich mit der Zunge schnalzen. Als guter Sommergin ist der Botanist Dry Gin eine Empfehlung wert.
Gestaltung & Story
90
Geruch
83
Geschmack
85
Preis-Leistung
83
85
Exzellent

The Botanist Gin bei Amazon bestellen

8% sparen
The Botanist Islay Dry Gin (1 x 0.7 l)
The Botanist Islay Dry Gin (1 x 0.7 l)
31,80 EUR 29,22 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.01.2021 um 15:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Botanist Gin
  • Gin-Test
Vorherige Story
Der Ron Botran aus Guatemala gilt auch als "Bruder" des bekannten Ron Zacapa. (Foto: Alkoblog)
  • Rum

Der Bruder des Zacapa: Ron Botran Solera 1893 im Test

  • 31. Juli 2015
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Die Windmühle auf dem Etikett macht den Saaremaa-Vodka aus Estland markant. (Foto: Alkoblog)
  • Vodka

Der mit der Windmühle: Saaremaa Vodka im Test

  • 27. August 2015
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Gin-Stories
  • Gin-Set vomFass 1
    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Der Gretchen Dry Gin bietet eine harmonische Kombination von Frucht und Würze. (Foto: Liquidstories) 2
    Würzig & Fruchtig: Gretchen Distilled Dry Gin im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Liquidstories) 3
    Wie trinkt man Gin? – Unsere Tipps für mehr Genuss
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Liquidstories) 4
    Gin-Herstellung: Einfach erklärt in 5 Minuten
    • 5 Minuten Lesezeit
  • 5
    Die jungen Wilden: 6 neue deutsche Gins im Test
    • 8 Minuten Lesezeit
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Ein Zuckerrand am Glas verleiht Cocktails das gewissen Etwas. (Foto: Liquidstories)
    Wie macht man einen Zuckerrand am Cocktailglas?
  • Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)
    Zuckersirup selber machen – Anleitung in 3 einfachen Schritten
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories)
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.