Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Cocktail-Zubehör

Was ist ein Boston Shaker? – Die besten Tipps zum Profi-Shaker

  • Samuel
  • 30. Juni 2020
Der Boston Shaker besteht aus zwei Metallbechern und wird gerne von professionellen Bartendern verwendet (Foto: Freepik)
Der Boston Shaker besteht aus zwei Metallbechern und wird gerne von professionellen Bartendern verwendet (Foto: Freepik)
Zum Mixen von Cocktails benötigt man einen Cocktailshaker. Neben gewöhnlichen dreiteiligen Shakern aus Metall (Cobbler Shaker) werden von Bartendern besonders gerne Boston Shaker verwendet, welche nur aus einem Metallzylinder sowie einem Glas bestehen. Doch was ist der Vorteil eines zweiteiligen Boston Shakers und wie setzt man ihn am besten ein?

Boston Shaker: Die beliebtesten Modelle im Überblick:

Der Einsteiger
WMF Clever&More Cocktail Set 2-teilig, Edelstahl Cocktail Shaker mit Rührglas, 600ml, skaliert, Cromargan Edelstahl poliert, spülmaschinengeeignet
Der Praktische
Carl Mertens 7127 1061 - Boston Shaker mit Rührglas Hampton
Der Elegante
Alessi 5050 Amerikanischer oder BostonShaker aus Glas und Edelstahl 18/10 glänzend polierte Aussenseite, mattierte Innenseite, 10 x 12 x 10 cm
Name
WMF Boston Shaker
Carl Mertens Boston Shaker
Alessi Boston Shaker
Eigenschaften
Schöner Boston-Shaker aus Edelstahl mit Skalierung
Praktischer Boston Shaker mit Rezepten wichtiger Drinks auf dem Glas
Hochwertig verarbeiteter Boston-Shaker der italienischen Design-Manufaktur Alessi
Maße
Höhe des Shakers: 17 cm, Durchmesser: 8,5 cm
Höhe des Glases: 13 cm,
Höhe des Shakers 29,5 cm, Durchmesser: 9,5 cm
Höhe des Glases: 15 cm, Durchmesser 8,5 cm
Höhe des Shakers: 28 cm, Durchmesser: 9,0 cm
Volumen
Shaker: 600 ml
Glas: 300 ml
Shaker: 550 ml
Glas: 350 ml
Shaker: 500 ml
Preis
33,29 EUR
54,90 EUR
107,00 EUR
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Der Einsteiger
WMF Clever&More Cocktail Set 2-teilig, Edelstahl Cocktail Shaker mit Rührglas, 600ml, skaliert, Cromargan Edelstahl poliert, spülmaschinengeeignet
Name
WMF Boston Shaker
Eigenschaften
Schöner Boston-Shaker aus Edelstahl mit Skalierung
Maße
Höhe des Shakers: 17 cm, Durchmesser: 8,5 cm
Höhe des Glases: 13 cm,
Volumen
Shaker: 600 ml
Glas: 300 ml
Preis
33,29 EUR
Zum Angebot
Der Praktische
Carl Mertens 7127 1061 - Boston Shaker mit Rührglas Hampton
Name
Carl Mertens Boston Shaker
Eigenschaften
Praktischer Boston Shaker mit Rezepten wichtiger Drinks auf dem Glas
Maße
Höhe des Shakers 29,5 cm, Durchmesser: 9,5 cm
Höhe des Glases: 15 cm, Durchmesser 8,5 cm
Volumen
Shaker: 550 ml
Glas: 350 ml
Preis
54,90 EUR
Zum Angebot
Der Elegante
Alessi 5050 Amerikanischer oder BostonShaker aus Glas und Edelstahl 18/10 glänzend polierte Aussenseite, mattierte Innenseite, 10 x 12 x 10 cm
Name
Alessi Boston Shaker
Eigenschaften
Hochwertig verarbeiteter Boston-Shaker der italienischen Design-Manufaktur Alessi
Maße
Höhe des Shakers: 28 cm, Durchmesser: 9,0 cm
Volumen
Shaker: 500 ml
Preis
107,00 EUR
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 22:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Boston Shaker: Die beliebtesten Modelle im Überblick:
  2. Was ist der Unterschied zwischen Boston Shaker und normalen Cocktail-Shakern?
  3. Welche Vorteile bietet ein Boston Shaker?
  4. Wie verwendet man einen Boston Cocktailshaker?

Was ist der Unterschied zwischen Boston Shaker und normalen Cocktail-Shakern?

Wenn von einem Cocktailshaker gesprochen wird, ist in den meisten Fällen ein 3-teiliger Shaker aus Metall gemeint. Diese Variante besteht aus Becher, ausgestecktem Sieb sowie dem Deckel. Ein normaler Shaker muss nur zusammengebaut werden und schon kann gemixt werden. Auch aus diesem Grund sind diese Shaker bei Einsteigern besonders beliebt.
Ein Boston-Shaker besteht aus zwei Teilen, einem Metallbecher sowie einem Mixing-Glas. Es sind jedoch auch Modelle erhältlich, die aus zwei Bechern aus Metall bestehen (TinTin-Shaker). Das Zusammensetzen des Shakers muss in jedem Fall etwas geübt werden. Denn Glas und Becher werden lediglich schräg miteinander verkantet und sollten vor dem Shaken gut und bündig schließen, wenn der Cocktail nicht nur die Küche spritzen soll.

Welche Vorteile bietet ein Boston Shaker?

Einer der wichtigsten Vorteil des Boston-Shakers ist, dass er schnell zusammengebaut werden kann und im Vergleich deutlich einfacher zu reinigen ist. Zum Abseihen des Drinks in die Cocktailgläser muss jedoch ein separates Sieb verwendet werden. Insbesondere im professionellen Bereich überwiegen jedoch die Vorteile des Boston Shakers, so dass er dort aufgrund des zu erzielenden Zeitgewinns besonders häufig verwendet wird und auch als “König der Cocktailshaker” gilt.

Wie verwendet man einen Boston Cocktailshaker?

Die richtige Verwendung eines Boston-Shakers ist einfacher als sie auf den ersten Blick aussieht. Nach dem man die Cocktail-Zutaten (am besten mit einem Jigger) in den Metallbecher gegeben hat, setzt man das Mixing-Glas leicht schräg auf den Becher und fixiert das Glas mit einem leichten Schlag mit dem Handballen. Nun wird der Drink je nach Vorgabe ausgiebig (beidhändig) geschüttelt.
Nachdem man den Cocktailshaker (Metallbecher unten) wieder abgestellt hat, muss das Glas wieder gelöst werden. Hierfür schlägt man leicht seitlich gegen das Glas und nimmt es dann ab. Für das Einschenken in die Cocktailgläser wird ein separates Barsieb oder ein Strainer verwendet. Alternativ kann man jedoch mit etwas Geschick auch aus dem Spalt zwischen Metallbecher und Glas abseihen.
Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.