Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • DIY Licht

Bodenmontageplatte im Test + Selbstbau

  • Lukas
  • 16. April 2015
Bodenplatte

Oftmals lohnt sich zur Montage von Lichteffekten die Anschaffung eines Stativs nicht. Scheinwerfer oder auch Lichteffekte werden dann zumächst auf den Boden gestellt. Dies ergibt jedoch ein Problem: Der Effekt selbst hat einen Haltebügel, der zwar als Stütze verwendet werden kann (die Hinterkante des Gerätes liegt dann auf dem Boden auf, der Rest wird vom Bügel getragen), aber diese Art der Einrichtung erlaubt keine beliebige Ausrichtung. Nur halbschräge Winkel nach vorn und oben können realisiert werden. Was ist aber, wenn ich meinen Lichteffekt wirklich steil nach oben ausrichten möchte? Dann kippt er rum. Auf den Boden leuchten kann man ihn auch nicht lassen. Und selbst geradeaus nach vorne wird es schwierig. Dreht man den Scheinwerfer, so zerkratzt er den Untergrund. Das alles muss nicht sein.

Selbstbau Bodenplatte

Die Bodenplatte kann man sich in alter Selbstbau-Manier eigens einrichten. Durch ein dickes Holzbrett (im Zweifelsfall ein großes Küchenbrett zum Schneiden von Brot) wird mittig ein Loch gebohrt. Das Loch sollte – je nach dem, welche Schrauben später hindurchpassen müssen – einen Durchmesser von 10 oder typischerweise 8 Millimetern haben. Durch das Loch eine Gewindeschraube stecken. Auf der anderen Seite wird (gegebenenfalls mit Beilegscheiben arbeiten) der Lichteffekt oder Scheinwerfer montiert. Mit einer Mutter oder Flügelmutter dann alles festziehen. Damit die Konstruktion nicht wackelt, kommen dicke selbstklebende Filzfüße an die Unterseite. Man kann auch kleine Holzplättchen, aus Holzresten gesägt, unter die Platte leimen.

Bodenplatte zum Kauf

Wer kein Küchenbrett oder sonstiges Holzbrett entbehren kann, kauft sich die Boden- und Wandmontageplatte für Scheinwerfer. Zur Wandmontage kann die Platte genutzt werden, da sich in ihren “Füßen” drei Löcher für Schrauben befinden. So kann sie an eine Wand gedübelt werden, ist dann aber nur für Scheinerfer geeignet, da diese nicht allzu schwer sind. Als Bodenplatte verwendet, trägt das Stück fast beliebig schwere Lichteffekte.

Bodenplatte

Wie bei der Selbstbau-Variante wird mit einer Gewindeschraube plus Schraubenmutter oder Flügelmutter der Lichteffekt befestigt. Er thront dann dank seines Haltebügels über der Wand- und Bodenmontageplatte für Scheinwerfer und kann fast beliebig geneigt werden. Manchmal ist bei der Ausrichtung des montierten Gerätes dann die Schraube, die aus der Bodenmontageplatte und durch den Haltebügel ragt, im Weg. Deshalb sollten kurze Schrauben verwendet werden. Wenn man die Mutter nicht allzu fest zieht, lässt der Lichteffekt sich außerdem drehen. Schon hat man sein Licht professionell montiert und kann es in vielen Positionen ausrichten.

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Lichteffekte für Einsteiger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.