Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 um 03:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Liste der besten Gins:
Welche Unterschiede gibt es bei Gin?
Bei der Herstellung von Gin spielt traditionell Wacholder die größte Rolle. Die markante Wacholder-Note ist typisch für London und Dry Gins. Doch in den vergangenen Jahren wurden auch vermehrt Gins entwickelt, die andere Botanicals in den Vordergrund rücken. Der neue Gin-Stil wird übrigens als New Western Dry Gin bezeichnet. Die größten Unterschiede bei Gin ergeben sich aus den verwendeten Botanicals und den Herstellungsmethoden.
Wie wird Gin hergestellt?
Für den Geschmack des Gins ist die Auswahl der verschiedenen Botanicals entscheidend. Doch wie gelangt der Geschmack der Kräuter, Früchte, Zesten und Gewürze in den Gin? Um den Gin zu Aromatisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als Grundstoff für Gin wird meistens neutraler Alkohol verwendet. Die Botanicals werden anschließend in für mehrer Tage in kühlen Alkohol eingelegt (Mazeration), mit Alkohol erhitzt (Digestion) oder mit dem Alkohol destilliert (Perkulation).

Welches sind die wichtigsten Gin-Botanicals?
Das wichtigste Gin-Botanical ist ganz klar Wacholder, welcher stilgebend für diese Spirituose ist. Doch auch Zitrusschalen (Zitronen, Orangen etc.) sowie Koriandersamen und Kardamom spielen in vielen der besten Gins eine entscheidend Rolle. Doch das spannende an Gin ist, dass der Kreativität und der Vielfalt der Aromen im Prinzip keine Grenzen gesetzt sind. Das macht Gin zu einer der beliebtesten und spannendsten Spirituosen.
Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:
Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.