Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Die Besten
  • Gin

Die 10 besten Gins im Überblick

  • 1. Juli 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Liquidstories)
Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Liquidstories)
Gute Gins werden mittlerweile nicht mehr nur in England, dem Mutterland der Wacholder-Spirituose gebrannt. Auch Deutschland, Schottland und Japan sowie viele andere Länder haben in Sachen Gin ordentlich aufgeholt und brennen Gin in hervorragender Qualität. Da ist es nicht immer ganz leicht den Überblick zu behalten. In unserer Liste stellen die 10 besten von uns getesteten Gins vor.
35% sparen Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin – Harmonischer Gin mit Wacholderaroma & frischen Zitronen- und Fruchtnoten – Britische Tradition, indische Exotik & Schwarzwälder Handwerk – 1 x 0,5 L
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin – Harmonischer Gin...
39,99 EUR 25,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
16% sparen Tanqueray London Dry Gin (1 x 1 l)
Tanqueray London Dry Gin (1 x 1 l)
25,99 EUR 21,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
8% sparen Roku The Japanese Craft Gin 43% (1 x 0,7 l) - 6 japanische Botanicals für einen perfekt ausbalancierten Geschmack
Roku The Japanese Craft Gin 43% (1 x 0,7 l) - 6...
24,99 EUR 22,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 15:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unsere Liste der besten Gins:

1
Adler Berlin Dry Gin
Mit seinen großen Schwingen hebt sich der Adler von der Vielzahl an durchschnittlichen Regional-Gins ab. In der schön gestalteten Flasche erwartet Genießer solides Destillateurs-Handwerk. Mit dezentem Wacholder und vielschichtigen Botanicals spielt sich der Adler Dry Gin in unsere Herzen. Ein wunderbarer Gin - auch als Geschenk für beste Freunde. Der Preis von rund 30 Euro ist für einen Premium-Gin dieser Qualität sehr attraktiv.
90
Exzellent
2
Gretchen Gin
Der Gretchen Dry Gin bietet eine harmonische Kombination von Frucht und Würze. (Foto: Liquidstories)
Im Gretchen Dry Gin werden würzige und fruchtige Aromen gekonnt miteinander kombiniert. Die Fichtensprossen sowie die Veredelung mit Quittenbrand sorgen für angenehme Nuancen und einen eigenständigen Geschmack. Der Preis von rund 28 Euro ist angemessen.
88
Exzellent
3
Roku Gin
Kirschblüten sind eines der im Roku-Gin enthaltenen Botanicals. (Foto: tosa muu / Flickr)
Der Roku-Gin ist angetreten, um mit ausgewählten japanischen und klassischen Botanicals die vier Jahreszeiten miteinander zu versöhnen. Herausgekommen ist dabei ein harmonischer Gin, welcher eine spannende Kombination von milden und würzigen Aromen abbildet. Prägnant stehen dabei Zitrusnoten, Kirschblüten, grüner Tee, aber auch klassische wie Wacholder im Vordergrund. Besonders auffällig ist jedoch die angenehme Schärfe des Gins, die länger im Mund zurückbleibt. Mit einem Preis von ca. 25 Euro fair bepreist und eine gute Variante für die Heimbar.
87
Exzellent
4
Ferdinands Saar Dry Gin
Ferdinand's Dry Gin inmitten von Botanicals (Foto: Hersteller)
Der Ferdinands Dry Gin macht schnell klar, dass er mehr ist als nur eine Marketingnummer: Das feine, mineralische Aroma des Riesling-Weins prägt Geruch und Geschmack (letzteren etwas stärker) und sorgt für ein ungewöhnliches Genusserlebnis. Kontrastreich tänzeln die Aromen, mit Mut zur Kante, vor allem im eher bitteren Abgang. Ein spannender, ungewöhnlicher Gin und deshalb sehr empfehlenswert!
86
Exzellent
5
The Botanist Dry Gin
Man kann dem The Botanist Dry Gin nicht viel vorwerfen. Er ist grundsolide destilliert, sehr schmackhaft, erfrischend und rund. Dennoch vermisse ich als Whiskygenießer etwas die harte Kante. Der passionierte Gintrinker wird jedoch vermutlich mit der Zunge schnalzen. Als guter Sommergin ist der Botanist Dry Gin eine Empfehlung wert.
85
Exzellent
6
Colombian Aged Gin
Gelagerter Gin aus Kolumbien. (Foto: Alkoblog)
Als wäre ein kolumbianischer Gin aus Zuckerrohr nicht schon ungewöhnlich genug, trumpft der Colombian Aged Gin im Tasting mit vielen interessanten Aromen auf. Die Lagerung in ehemaligen Rum-Fässern bringt dabei spannende neue Nuancen in die Spirituose. Gin muss nun zwar nicht völlig neu gedacht werden. Der Gin-Genießer mit dem Sinn für das Besondere wird jedoch seine Freude an diesem Gin-Neuling haben. Der Preis ist mit rund 30 Euro fair.
83
7
Spitzmund Gin
Spitzt sich im Mund zu - der Spitzmund-Gin aus Kiel. (Foto: Alkolbog)
Spitzmund Gin hat einen angenehmen Wacholdergeschmack und gefällt durch Kräuteraromen sowie fruchtige Noten. Für den Gin-Einsteiger könnte er aber auch etwas zu würzig und scharf sein. Der Preis von etwa 37 Euro ist ok.
79
8
Feel! Munich Dry Gin
Insgesamt ein solider Gin, der sich durch seine milden Geschmacksnoten sehr gut zum Mixen eines Gin Tonics eignet. Die 0,7l-Flasche weist kostet um die 35 Euro. Geschmacklich ist die kräuterig-blumige Ausrichtung des Gins gefällig. Ob die biologischen Zutaten und das Vegan-Label den Gin besser machen bleibt fraglich. Aber da wird es wohl ohnehin eher um die persönliche Einstellung gehen.
78
9
Tanqueray Flor de Sevilla
Mit dem Geschmack der Sevilla-Orange: Tanqueray Flor de Sevilla. (Foto: Liquidstories)
Der Tanqueray Flor de Sevilla ist in der Verkostung erstaunlich süß, wobei die Orangen-Noten prägend für den Geruch und Geschmack des Gins sind. Die Komplexität der Aromen bleibt dabei überschaubar. Mit einem Preis von knapp 30 Euro erscheint uns der Tanqueray Sevilla etwas zu hoch bepreist. Wer einen klassischen Gin sucht findet mit dem Tanqueray London Dry eine solide Alternative mit besserer Preis-Leistung.
77
Gut
10
Tanqueray London Dry Gin
Tanqueray London Dry Gin
Der Tanqueray London Dry Gin mit 47,3 % präsentiert sich in der Nase zunächst mild, im Mund dann aber zunehmend kräftig, wobei jedoch nicht der Alkohol im Fokus steht. Das Geschmackserlebnis ist geprägt durch den Einfluss von Wacholder, Süßholzwurzel und Zitrusschalen. Als Geschmacksträger im G&T weist er genug eigene Aromatik auf, um gut mit fruchtig-süßen Tonics gemischt werden zu können.
76
Sehr gut

Welche Unterschiede gibt es bei Gin?

Bei der Herstellung von Gin spielt traditionell Wacholder die größte Rolle. Die markante Wacholder-Note ist typisch für London und Dry Gins. Doch in den vergangenen Jahren wurden auch vermehrt Gins entwickelt, die andere Botanicals in den Vordergrund rücken. Der neue Gin-Stil wird übrigens als New Western Dry Gin bezeichnet. Die größten Unterschiede bei Gin ergeben sich aus den verwendeten Botanicals und den Herstellungsmethoden.

Wie wird Gin hergestellt?

Für den Geschmack des Gins ist die Auswahl der verschiedenen Botanicals entscheidend. Doch wie gelangt der Geschmack der Kräuter, Früchte, Zesten und Gewürze in den Gin? Um den Gin zu Aromatisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als Grundstoff für Gin wird meistens neutraler Alkohol verwendet. Die Botanicals werden anschließend in für mehrer Tage in kühlen Alkohol eingelegt (Mazeration), mit Alkohol erhitzt (Digestion) oder mit dem Alkohol destilliert (Perkulation).

Zu den Gin-Botanicals zählen Gewürze, Kräuter, Früchte sowie deren Schalen. (Foto: Liquidstories)
Zu den Gin-Botanicals zählen Gewürze, Kräuter, Früchte sowie deren Schalen. (Foto: Liquidstories)

Welches sind die wichtigsten Gin-Botanicals?

Das wichtigste Gin-Botanical ist ganz klar Wacholder, welcher stilgebend für diese Spirituose ist. Doch auch Zitrusschalen (Zitronen, Orangen etc.) sowie Koriandersamen und Kardamom spielen in vielen der besten Gins eine entscheidend Rolle. Doch das spannende an Gin ist, dass der Kreativität und der Vielfalt der Aromen im Prinzip keine Grenzen gesetzt sind. Das macht Gin zu einer der beliebtesten und spannendsten Spirituosen.

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Vorherige Story
  • Anzeige
  • Guides / Essentials
  • Spirituosen

Arrak – Ein moderner Guide zur fast vergessenen Palm-Spirituose

  • 22. Juni 2017
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Licor 43 Orochata wird gerne von Frauen genossen (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
  • Anzeige
  • Likör

Viva España: Licor 43 Orochata bringt sommerlichen Cream Liqueur ins Glas

  • 12. Juli 2017
  • Lukas
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Gin-Stories
  • Gin-Set vomFass 1
    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Der Gretchen Dry Gin bietet eine harmonische Kombination von Frucht und Würze. (Foto: Liquidstories) 2
    Würzig & Fruchtig: Gretchen Distilled Dry Gin im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Liquidstories) 3
    Wie trinkt man Gin? – Unsere Tipps für mehr Genuss
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Liquidstories) 4
    Gin-Herstellung: Einfach erklärt in 5 Minuten
    • 5 Minuten Lesezeit
  • 5
    Die jungen Wilden: 6 neue deutsche Gins im Test
    • 8 Minuten Lesezeit
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.