Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • DIY Licht

Beleuchtete Nebelrampe selber bauen

  • Lukas
  • 5. Mai 2014

Wer in seinen Lichtshows viel mit Shownebel arbeitet, kennt das Problem: Man startet die Nebelmaschine, nebelt munter drauf los und der Nebel wird von der Maschine gegen die nächste Wand oder unter das Sofa gestoßen. Kurzum er ist überall da, wo man ihn überhaupt nicht brauchen kann. Der Selbstbau einer Nebelrampe soll hier Abhilfe schaffen. Diese Holzschräge wird vor die Nebelmaschine gestellt und sorgt dafür, dass der Nebel aufsteigt und in der Mitte des Zimmers genau dort ist, wo man ihn haben möchte: Vor den Scheinwerfern.

Material:

  • 5 Holzplatten in gewünschter Größe
  • Holzleim
  • Schrauben oder Nägel
  • farbiger Sprühlack / Autolack
  • Spots oder Lichteffekte für den Einbau
  • evtl. Bohrmaschine und Gewindeschrauben (8 mm) mit Muttern

So geht es:

Der Bau ist relativ einfach: Im Baumarkt lässt man sich die Holzplatten zusägen. Meine Rampe hat eine Grundfläche von 40 mal 40 Zentimetern und eine Höhe von 30 Zentimetern. Die Schräge misst 36 Zentimeter in der Breite und 38 Zentimeter in der Länge.

Zunächst wird ein Kasten mit drei Wänden gebaut, indem man die Holzstücke verleimt und zusätzlich mit Nägeln oder Schrauben fixiert. Zwei weitere Schrauben pro Seitenwand dienen später der Schräge als Auflagestütze. (Diese Schräge geht nicht bis vorn am Kasten, sondern endet 12 Zentimeter vor der Kante, damit Platz fürs Licht bleibt.) Die Gewindeschrauben in der Bodenplatte werden durch selbst gebohrte Löcher geschoben. An ihnen können Scheinwerfer befestigt werden. Wer keinen Bohrer hat, kann diese Schrauben weglassen.

Selbstbau-Nebelrampe-5

Scheinwerfer für indirektes Licht

In die Nebelrampe werden kleine Scheinwerfer oder Lichteffekte integriert. Sie machen aus dem Nebelleiter einen Partyeffekt. Je nach Belieben können kleine Spots (wie der Par 36), Laser oder LED-Scheinwerfer im Inneren der Rampe installiert und immer wieder ausgetauscht werden.

Die Nebelmaschine wird im Abstand von etwa 30 Zentimetern hinter der Rampe platziert. Durch die Holzschräge in der Mitte unserer Kreation wird der Nebel nach oben geleitet.

Selbstbau-Nebelrampe-2

Schon ist sie fertig, die Nebelrampe, die nicht nur Nebel direkt vor der Lichtanlage bündelt und aufsteigen lässt, sondern auch mit verschiedenen Lichteffekten bestückt werden kann. Bei mir bewährt sich der in Rot und Blau mit Lack verschönerte Holzkasten bereits seit 2 Jahren und ich möchte ihn nicht mehr missen.

Übrigens: Auch der kleine Laser Eurolite LAS-8 macht sich im Hohlraum der Rampe äußerst gut. Schräg nach oben an die Decke gerichtete Laser wirken im Raum besonders effektvoll. Vor allem, wenn endlich der Nebel an der richtigen Stelle ist.

Selbstbau-Nebelrampe-4

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Shownebel
1 Kommentar
  1. Pingback: Mini-Nebelrampe 2.0 selbst bauen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.