Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • DIY Licht

Bahn-Weichensignal selbst bauen

  • Lukas
  • 3. November 2014

Das ist Bahnromantik pur! Wer schon einmal des Nachts mit dem Zug unterwegs war und einen Blick aus dem Fenster riskiert hat, kennt sie: Die weißen und orangenen Signale und Weichnlaternen, die besonders auf großen Gleisanlagen die Bahnstrecke säumen und Lokführern anzeigen, wo die Reise bei der nächsten Weiche lang geht.

Selbstbau eines Bahnsignals ganz einfach

Das Bahnsignal “Weichenlaterne” lässt sich recht einfach selbst bauen. Hier die Materialliste:

  • 4 Schreiben klares Plexiglas, 3 mm dick
  • 1 Holzplatte, 6 mm dick
  • 1 Holzlatte, quadratisch, 2cm dick, 92 cm lang
  • 1 Bogen schwarze Pappe 70 x 50 cm
  • 1 Bogen orangenes Transparentpapier, Din A 4
  • 3 Blätter weißes Papier, Din A 4
  • E-14-Klemmspot
  • E-14-LED-Lampe
  • Cuttermesser
  • Leim
  • Nägel

Maße festlegen

Mein Weichensinal hat eine Höhe von 23 cm, eine Breite von 25 cm und eine Tiefe von 20 cm. Man geht also in den Baumarkt und verlangt dort je zwei klare Plexiglasplatten mit den Maßen 23 mal 20 und 23 mal 25 cm. Dazu braucht man noch eine Holzplatte, die später als Deckel dient (25 mal 20 cm). Eine Holzlatte ist auch noch notwendig, im Baumarkt kann man sie direkt in 4 Teile à 23 cm zersägen lassen. Im Bastelladen kauft man das Papier und die Pappe.

Die Montage

Zu Hause bringt man an die Holzplatte zunächst mit Leim und Nägeln die vier Holzbalken wie Tischbeine an. Auf diese Balken werden außen die vier Plexiglasplatten geleimt. Somit ist das Grundgerüst des Lichteffekts Weichenlaterne fertig.

Bahnsignal Weichenlaterne

Lichteffekt von innen

In dieses Gerüst kann man nun zur Probe bereits den E-14-Klemmspot oder eine andere E-14-Fassung mit LED-Birne stellen. Meine LED-Lampe hat eine Leistung von 6 Watt (hell wie eine 40-W-Glühbirne). Die Leistung sollte auf jeden Fall im einstelligen Bereich liegen, da der Lichteffekt über keine Lüftung verfügt.

Bahnsignal Weichenlaterne

Dann werden die Pappen und das Papier auf die richtige Größe zugeschnitten. Mit einem Cuttermesser (Teppichmesser) werden bahnsignalübliche Formen und ein Weichen anzeigendes W ausgeschnitten. Hinter dieses W wird das orangene Transparentpapier geklebt. Hinter die drei anderen Symbole (etwa einen Balken, einen Kreis und einen schrägen Pfeil) kommt das normale Din-A-4-Kopierpapier. Mit einer Schnur oder Tesafilm werden die Pappen am Signal befestigt.

Selbstbau-Weichenlaterne-3

Verschiedene Variationen möglich

Und schon ist es fertig, das bahnromantische Weichensignal als Mini-Lichteffekt für die eigenen vier Wände! Mit anderen Schablonen und Farben kann man natürlich alle erdenklichen Variationen selbst bauen. Ein optionaler Hama-Drehteller vereinfacht das Drehen des Signals.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • LED-Licht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.