Bahama Mama
Equipment
- 1 Cocktailshaker
- 1 Zitruspresse
- 1 Jigger/Barmaß
- 1 Strainer/Barsieb
- 1 Fancy-Cocktailglas
Zutaten
- 3 cl weißer Rum (z. B. Plantation Three Stars)
- 3 cl braunen Rum (z. B. Ron Relicario)
- 8 cl Ananassaft (bevorzugt frisch gepresst)
- 6 cl Orangensaft (frisch gepresst)
- 2 cl Kokos-Sirup
- 2 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1-2 cl Grenadine-Sirup
Anleitungen
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen und nacheinander alle Zutaten (außer Grenadine) mit dem Jigger abmessen und hineingeben.
- Die Mischung für ca. 20 Sekunden im Shaker gründlich durchschütteln. Die Außenhülle des Shakers sollte sich bereits deutlich kalt anfühlen.
- Den Bahama Mama durch ein Barsieb in das mit Eiswürfeln gefüllte Fancy-Cocktailsglas abseihen.
- Nun den Grenadine-Sirup vorsichtig auf den Cocktail geben, wodurch im Idealfall ein schöner Farbverlauf im Drink entsteht.
- Den Bahama Mama wahlweise mit Ananasschnitz oder Orangen-/Zitronenscheibe sowie Strohhalm garniert servieren und genießen.
Die wichtigsten Fragen zum Bahama Mama Cocktail
Welchen Rum brauche ich für den Bahama Mama?
Der Bahama Mama Cocktail wird mit weißem und braunem Rum gemixt. Einige Rezepte verwenden außerdem Coconut Rum. Als weißen Rum empfehlen wir in tropischen Cocktails gerne den Plantation Three Stars. Beim braunem Rum sollte man sich für einen charaktervollen gereiften Rum verwenden. Gut funktionieren Ron Relicario Superior oder Mount Gay XO.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 22:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kann man für den Drink auch abgefüllte Säfte verwenden?
Grundsätzlich funktioniert der Bahama Mama Cocktail auch mit abgefülltem Ananas- oder Orangensaft. Frisch gepresste Säfte schmecken in Cocktails deutlich natürlicher und besser Geschmack auf. Aber natürlich hat nicht jeder Cocktail-Fan die Möglichkeit und Zeit alle Säfte (zum Beispiel mit einer Saftpresse) bei jeder Gelegenheit selber herzustellen.
Welche Cocktailgläser nimmt man für den Bahama Mama?
Tropische Cocktails werden bevorzugt aus bauchigen Gläsern serviert. Diese besonderen Cocktailgläser sind auch unter der Bezeichnung Tiki-Gläser oder Hurricane-Gläser bekannt. Online oder im Fachhandel sind von verschiedenen Herstellern Cocktailgläser in diesem Stil erhältlich. So zum Beispiel die Hurricane-Gläser von Schott Zwiesel.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 23:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Alternativen gibt es zum Bahama Mama?
Der Bahama Mama ist nur einer unter vielen tropischen Cocktails. Ein sehr ähnlicher Drink ist der ebenfalls beliebte Hurricane Cocktail. Und auch die leckere Piña Colada setzt auf die tropischen Aromen von Ananas und Kokosnuss. Darüber hinaus empfehlen wir gerne den vielschichtigen Mai Tai, welcher ein häufig unterschätzter Tiki-Cocktail ist.
1 Kommentar
Mhmm .. bei einem Bahama Mama möchte man doch gerne selbst mal wieder in einen weit entfernten Urlaub verschwinden. Danke für den Beitrag zu diesem coolen Cocktail.
Beste Grüße
Simon Brocher