Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Rum

Ein Herz aus Fusel: Bacardi Oakheart im Test

  • 17. April 2012
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Bacardi Oakheart (Foto: Hersteller)
Bacardi Oakheart (Foto: Hersteller)
Inspiriert durch positive Testberichte in anderen Blogs und durch eine aktuelle Werbeaktion habe ich mir letzte Woche eine Flasche Bacardi Oakheart gekauft. 0,7 Liter Rum und ein Liter Cola für 9,99 Euro – das klang nach einem guten Geschäft! Gestern war dann die Verkostung bei einem guten Freund von mir angesagt.

Ist Bacardi Oakheart ein Spiced Rum?

Bacardi Oakheart ist ein so genannter Spiced Rum oder auch Flavoured Rum. Dem Rum werden also Aromen zugesetzt, im Fall von Oakheart sollen Muskat, Zimt und Vanille-Aroma mit im Spiel sein. Es handelt sich um einen Blend aus mehreren Rumsorten, von denen eine in Holzfässern gelagert wird. Die Dauer dieser Lagerung und der Anteil des holzgelagerten Rums wird aber nicht benannt. Stattdessen jubiliert der PR-Text: “Seine einzigartige Herstellung verleiht ihm seinen einzigartigen Geschmack und seine unverwechselbare goldbraune Farbe.” Zweimal “einzigartig” in einem Satz, das muss schon echt etwas Besonderes sein…uns fällt zunächst nur der geringere Alkoholgehalt von 35 % bei Oakheart auf, der unter der Marke von 37,5 % für normalen Rum liegt.

Da der gesetzliche Mindestalkoholgehalt für Rum 37,5% beträgt, ist Bacardi Oakheart kein richtiger Rum. Er ist vielmehr eine Spirituose auf Rumbasis, so wie auch das Konkurrenzprodukt Captain Morgan Spiced Gold.

Die Verpackung von Bacardi Oakheart lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um ein Lifestyle-Getränk handelt. Konkret werden Männer bzw. “Kerle” angesprochen. “Einkaufszettel für Männer. Oak, Cola. Fertig.” heißt es etwa da etwa. Oder auch: “Mit Kumpels. Ohne Schnickschnack.” Darunter sind zwei große Humpen abgebildet, die mit Cola, Eis und offensichtlich Oakheart gefüllt sind. Das Mischverhältnis bleibt dabei allerdings unklar.

Unser Tasting des Bacardi Oakheart

Wir entscheiden uns mangels Humpen für zwei kleinere Gläser und schenken ein. Ja, wir haben keine Nosing-Gläser für den Test verwendet, aber ich bezweifle ehrlich gesagt, dass die viel hätten ausrichten können.

Bacardi Oakheart riecht ziemlich süßlich und nach Fusel. Allenfalls erahnen kann man eine leichte Rauchnote. Auch im Mund enttäuscht die Rum-Spirituose: Klebrig umschleicht er den Gaumen. Der Oakheart schmeckt kaum rauchig, sehr süßlich und im Abgang unangenehm spritig. Ich hatte noch nie das Vergnügen Holzpolitur zu trinken, aber so in etwa stelle ich es mir vor.

Bacardi Oakheart erinnerte mich an Nächte in meiner Jugend, die wir im Park durchfeierten: Der eine brachte eine Flasche billigen Rum mit, der andere eine Cola oder Fanta. Gemischt wurde im Plastikbecher. Es war kein Genuss, es ging um den Pegel. Um dieses angenehme Gefühl des Angetrunkenseins. Was haben wir nicht alles für Quatsch erzählt in diesen langen Nächten. Eine lustige Zeit, keine Frage, aber doch schon eine ganze Weile her. Mit Oakheart kann man sich diese mehr oder weniger glorreichen Momente zurückholen – mit jedem anderen Fusel für 5 Euro allerdings wahrscheinlich auch.

Schmeckt mit Cola etwas besser: Bacardi Oakheart

Mit der beigelegten Cola schmeckt Bacardi Oakheart tatsächlich etwas besser bzw. schmeckt man ihn einfach nicht mehr so deutlich durch. Das war auch zu erwarten. Oakheart wird mit Cola trinkbar, aber keineswegs gut. Es fehlt diesem Rum einfach an Reife und Aromen. Man merkt, dass er sehr jung abgefüllt wurde und nun mit Aromen “aufgeputscht” wurde.

Fazit zum Oakheart

Alles in allem eine ziemliche Enttäuschung. Ein Einkaufszettel für echte Männer sollte daher besser wie folgt aussehen: Geld zusammenlegen und für 20 Euro eine gute Flasche Rum (und ich meine jetzt nicht Havanna Club) in einem Fachgeschäft oder einer ordentlich sortierten Spirituosenabteilung kaufen. Schmeckt besser und kann man sogar ohne Cola trinken. Woran man die wirklich guten Flaschen erkennt? Wenig Marketing-Blabla hinten drauf, stattdessen eine lange Lagerung im Holzfass und dadurch mehr Geschmack in der Flasche.

Bacardi-Rum bei Amazon bestellen

Bacardi Oakheart Spiced Rumspirituose, 700ml
Bacardi Oakheart Spiced Rumspirituose, 700ml
12,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
8% sparen Bacardi Carta Blanca Rum, 700ml
Bacardi Carta Blanca Rum, 700ml
12,99 EUR 11,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
16% sparen BACARDI RESERVA 8 ANOS Rum (1 x 0.7 l)
BACARDI RESERVA 8 ANOS Rum (1 x 0.7 l)
26,99 EUR 22,68 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 22:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bacardi Oakheart
Fazit
Hinter Bacardi Oakheart verbirgt sich klebriger Fusel statt gutem Rum. Strenggenommen ist Bacardi Oakheart auch nur eine Spirituose auf Rumbasis, ein sogenannter "Spirit Drink". Da Aromen zugegeben werden, weist der Oakheart Ähnlichkeiten zu Spiced Rums auf. Selbst mit Cola gemischt ist das Getränk jedoch kein wirklicher Genuss. Das Geld sollte man sich besser sparen und in eine gute Flasche anlegen.
Gestaltung & Story
60
Geruch
20
Geschmack
19
Preis-Leistung
50
37
Fusel
Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Bacardi Rum
  • Puerto-ricanischer Rum
  • Rum-Test
  • Spiced Rum
Vorherige Story
Nicht alle auf einmal trinken: Vodka-Flaschen in einem Großmarkt. (Foto: Alkoblog)
  • Vodka

Wie man viel Vodka trinkt und trotzdem nüchtern bleibt

  • 28. Dezember 2009
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
  • Craft Beer

Bier selber brauen: Braufässchen Bierbrauset im Test

  • 28. Oktober 2012
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

15 Kommentare
  1. Avatar Spirits sagt:
    25. September 2012 um 16:25 Uhr

    Naja trinken kann man es schon.

    Antworten
  2. Avatar Lurch sagt:
    7. März 2013 um 20:57 Uhr

    Ich finde, dass Oakheart in diesem Artikel unnötig schlecht gemacht wird. Der Vergleich mit “echtem” Rum hinkt, erst recht wenn er das doppelte kosten sollte, damit es was Schmackhaftes ist.
    Oakheart war bereits nach einer Flasche mein Favorit und das ist er bis heute geblieben. Den Captain – meiner Meinung nach das Konkurrenzprodukt – finde ich nicht so gut.

    Antworten
  3. Avatar Michael Menges sagt:
    8. Januar 2014 um 18:00 Uhr

    Mit deiner Bewertung sprichst du mir aus ganzer Seele. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die Farbe nicht auf Fasslagerung, sondern auf das Beimischen von Zuckerkulör (Kulör = neudeutsch für Couleur) basiert.

    Antworten
  4. Avatar skyopro sagt:
    26. Mai 2014 um 9:08 Uhr

    nach einem ausgiebigen “tasting” am wochenende kann ich den oakheart nur empfhelen.

    er ist angenehm weich und zieht schnell ein – er verursacht zudem ein leichtes (aber durchaus angenehmes brennen zwischen den zehen wenn man ihn auf zimmertemperatur in die füße eimassiert.

    fazit – zum füße waschen weitaus besser als allgäuer latschekiefer- trinken würd ich das zeug nicht.

    wenn man bedenkt das man oft schon für 22-30 € eine flasche botucal bekommt ist der preis auch deutlich zu hoch angesetzt

    mein tipp – finger weg von dem zeug !

    Antworten
  5. Avatar André sagt:
    10. September 2014 um 19:14 Uhr

    Im Frühjahr hatte ich die Gelegenheit den Oakheart bei einem Tasting der Firma Barcadi kennen zu lernen. Hätte mir die Flasche sicher aus Interesse sonst mal gekauft, was nach dem Tasting nicht mehr nötig war. 😉

    Die Geschmacksnotizen von Philip würde ich so unterschreiben. Die Spirituose ist nun wirklich kein Genuss für jemanden der Rum sonst gerne pur trinkt.

    Aber man sollte die obligate Kirche auch im Dorf lassen. Die Gruppe von Genussmenschen möchte der Oakheart nicht ansprechen. Auch wenn er durch seinen Auftritt eine längere Lagerzeit impiziert.
    Er ist ein IN-Getränk und erreicht die Massen.

    In Cola mag er schmecken, wobe ich ihn selbst dafür für zu süßlich halte. Wer etwas “netteres” in der Richtung probieren möchte und zugleich dem Hause Bacardi die Treue halten will, dem sei der “Bacardi 8” ans Herz gelegt.

    Antworten
  6. Avatar Uwe sagt:
    7. November 2014 um 22:23 Uhr

    Alles Geschmacksache, es gibt Fusel bei nach dem drinken 3 Tage der Schädel brummt

    Antworten
  7. Avatar Chris sagt:
    31. Mai 2016 um 21:58 Uhr

    Ich würde mal sagen das ganze ist einfach geschmacksache. Ich mag den Oak mit Cola echt gerne. Süffig und angenehm zu trinken. Und das nicht nur um sich wie im Test beschrieben “den Schädel wegzuballern”.

    Antworten
  8. Avatar Winni sagt:
    15. Februar 2017 um 21:05 Uhr

    Oak-Cola, mein Drink. Allerdings mit reichlich Eiswürfeln in der idealen Mischung – macht nicht betrunken, jedenfalls mich nicht! Habe von Bier zu diesem Getränk gewechselt und fühle mich auch nach Stunden noch fit.Klar, Coke puscht, aber da ich nur Indoor (Gastronomie)
    genieße – eine günstige Alternative zu sonst allgemein angebotenen Marken. Meine Empfehlung: One Bottle im Eiskübel plus 2 ltr. Flaschen Cola dazu – reicht bei mir 5 Std. und danach wird die Nächste bestellt. Der Geschmack, leichtes Honey-Aroma in Verbindung mit Cola passt !

    Antworten
  9. Avatar Tommy sagt:
    18. November 2017 um 21:19 Uhr

    Okay. Bin ich nicht alleine mit meiner Meinung. Als Eichenherz eine Enttäuschung. Habe eine 2 L Pulle zum Geburtstag bekommen. Mal sehen ob ich die mit Cola leer bekomme.

    Antworten
  10. Avatar Michael sagt:
    31. Juli 2018 um 22:26 Uhr

    Ich war auch vom Marketing gelockt… also eine Flasche im Angebot gekauft.

    Boah… dieses Zeug ist wirklich ekelig. Aber von Bacardi ist man sowas ja gewohnt. Also lieber tiefer in die Tasche greifen!

    Antworten
  11. Avatar Nico sagt:
    19. Oktober 2018 um 21:00 Uhr

    Echt traurig wie hier Bacardi in den Dreck geworfen wird… Warum vergleicht man es mit teuren Rum wenn man es lieber mit Captain Morgan oder Havanna Club z.B. vergleichen sollte ? Gemischt mit Cola ist es einfach das beste was es auf der Welt gibt.

    Antworten
  12. Avatar Lukasz sagt:
    18. Mai 2019 um 17:32 Uhr

    Erst wird der Vergleich mit anderen Rumsorten getätigt und dann darauf verwiesen das es durch den geringeren Alkoholgehalt kein Rum ist. Also ist damit der Test hinfällig! Der Rest ist Geschmackssache und der Bericht spiegelt nur den Geschmack des Testers wieder. Was erwartet man für ein ca 12 € teueres Getränk!

    Antworten
  13. Avatar polyluxx sagt:
    18. Juni 2019 um 18:48 Uhr

    Havana Club, einfach die bessere Wahl!

    Antworten
  14. Avatar DotKite sagt:
    25. Februar 2020 um 22:29 Uhr

    Ist nicht böse gemeint aber ich trinke ihn gerne und es gibt auch welche die es lieber süß mögen und da muss ich sagen, Oakhart ist da die beste Wahl.

    Antworten
  15. Avatar Rummy Cup sagt:
    9. Mai 2020 um 2:41 Uhr

    Grundsätzlich ist es reine Geschmackssache, es ist natürlich kein reiner Rum, das sollte jedem klar sein. Als Mischgetränk finde ich ihn absolut gelungen. Man sollte nicht zu viel erwarten, aber auch nicht zu wenig im Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Im übrigen gibt es sowohl von Havana Club, Captain Morgan und Bacardi und anderen bekannten Herstellern Qualitätsunterschiede innerhalb der Produktpalette. Dann gibt es selbstverständlich auch Rum-Sorten die qualitativ gleich gut oder deutlich besser sind. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch des Preises. So wie er da steht definitiv absolut in Ordnung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Rum wird nicht nur in der Karibik hergestellt. Welche Rum-Sorten gibt es? (Foto: Augustin de Montesquiou / Unsplash) 1
    Die 15 wichtigsten Rum-Sorten im Überblick
    • 9 min
  • Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien 2
    So funktioniert das Solera-System bei Rum
    • 2 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 3
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Don Papa Cocktail 4
    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas
    • 2 min
  • Rum ist eine vielfältige Spirituose, die in verschiedenen Sorten und Qualitäten hergestellt wird. Doch wie trinkt man Rum richtig? (Foto: Alex Block / Unsplash) 5
    Wie trinkt man Rum richtig? – 7 Tipps für mehr Genuss
    • 6 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)
    Zuckersirup selber machen – Anleitung in 3 einfachen Schritten
  • Der Daiquiri ist ein klassischer Rum-Cocktail und kann mit wenigen Zutaten gemixt werden. (Foto: Liquidstories.de)
    Fruchtig & Frisch: Daiquiri einfach selber mixen
  • Tequila Sunrise Longdrink
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.