Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • LED-Lichteffekte

American DJ Quad Scan LED im Test

  • Lukas
  • 1. Juli 2014

Mit dem Quad Scan LED hat der Hersteller American DJ einen 4-Fach-Scanner herausgebracht. Scanner sind grundsätzlich Lichteffekte, deren Lichtkegel man über einen motorisierten Spiegel bewegen kann. Der 4-Fach-Scanner arbeitet mit 4 separaten LEDs, die jeweils 7 Farben darstellen können. Vor jeder LED sitzt ein festes Gobo, also eine Musterschablone. Die Muster werden an der Wand oder Decke abgebildet. Die Gobos können auch entfernt werden, wodurch man einfache Lichtkegel mit großen Lichtpunkten auf der Projektionsfläche erhält. Automatisch geht das allerdings nicht – man muss die Gobos per Hand aus ihrer Halterung frimeln. Ersatzgobos für mehr Abwechslung werden leider nicht mitgeliefert.

Der Lichteffekt ist ganz klar auf wilde Parties ausgelegt. Und selbst da gibt er (zumindest im Soundaktiven Modus und per Pultsteuerung über nur 5 Kanäle) keine besonders gute Figur ab, denn die voreingestellten und wahlweise über eingebautes Mikrofon oder DMX-Pult abrufbaren Bewergungen der Spiegel sind derart stockig, dass keine fließenden Bewegungen zustande kommen. Eine (wie es wohl gemeint sein soll) kreisförmige Spiegelrotation beispielsweise hat nur vier einprogrammierte Eckpunkte und wird als Quadrat dargestellt. Auch die anderen Bewegungsmuster der Spiegel sind derart unfließend abgespeichert, dass die eckigen Zuckungen der Spiegel sehr bald auf die Nerven gehen.

Unrunde Bewegungen

Wählt man per Pult im 5-Kanal-Modus Farbkombinationen aus, so schalten die einzelnen Spiegelfarben zwar auf Rot, Grün und Blau, aber zwischenfarben werden in 90 Prozent aller Einstellungen ignoriert. Lila, Türkis, Gelb und Weiß kommen eindeutig zu kurz – als hätte man vergessen, Farbfächer mit diesen Farben voreinzustellen. Der Effekt lässt sich nicht als Dekoeffekt im Hintergrund verwenden. Es wäre sehr leicht gewesen, die Funktion einzubauen, dass die Spiegel in einer beliebigen Drehposition einfach fest stehen bleiben und man einen statischen Lichteffekt bekommt. Statt dessen kann man leider nur zwischen langsamer und schneller Bewegung wählen. Ruhige Songs auf Parties scheint es für die Programmierer des Scanners nicht zu geben. Genauso sieht es übrigens auch mit dem Stand-Alone-Modus aus. Der Lichteffekt flirrt bei Bassschlägen schnell und ansonsten etwas langsamer umher – runde Bewegungen, viel Abwechslung oder Phasen der Ruhe sucht man vergebens.

ADJ-Quad-Scan-LED

Vorteile im 28-Kanal-Modus

Der Gerechtigkeit halber muss aber erwähnt werden, dass man die volle Kontrolle im DMX-Modus erhält, in dem der Lichteffekt “sagenhafte” 28 Kanäle auf dem Pult belegt. Hat man tatsächlich so viele Kanäle übrig (oder ein High-End-Pult für viele tausend Euro, mit dem man nicht mehr auf Fader am Pult angewiesen ist), so lassen sich tatsächlich alle Bewegungen und Farben der vier Spiegel separat ansteuern. Für Lichtdesigner mit solchen Steuerungsmöglichkeiten ist der Effekt aber wieder zu dunkel, denn die 3 Watt der eingebauten LEDs werden durch die zahlreich im Effekt eingebauten Linsen zu mindestens 20 Prozent geschluckt. Wie man sieht, ist der Lichteffekt (unten im Bild) schon im Zusammenspiel mit LED-Scheinwerfern nicht sehr hell:

ADJ-Quad-Scan-LED-2

Schwache Farben

Zu all diesen Kritikpunkten kommt die ungenaue Darstellung der Farben. Die projezierten Gobos haben – wenn Zwischenfarben eingestellt sind, wo mehr als eine Farb-LED pro Spiegel leuchtet – einen Rand, wo man die einzelnen Farben sieht. Noch ungenauer sieht es mit der Beam-Projektion im Nebel aus, wo man ganz klar Ränder der Mischfarben erkennt. Wie bei LED-Effekten üblich, ist das Grün am hellsten, wohingegen der rote Farbeffekt sehr düster daherkommt.

Fazit

Hat man einen Partykeller, in dem harter Techno oder Metal gespielt wird und braucht wirklich keine ruhigen Programme, so mag der Lichteffekt etwas taugen. Alle andern Nutzer sollten sich den Kauf gründlich überlegen und eher zu einem normalen Scanner mit nur einem Spiegel greifen, der rundere Bewegungen, mehr Helligkeit und genau gemischte Farben mitbringt.

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • American DJ
  • LED-Effekt
  • LED-Licht
  • Partyeffekt
  • Spiegeleffekt
1 Kommentar
  1. Pingback: Kulturlichter - Seite von Konstantin Plich » Indoor-Lichtshow zum 33. Geburtstag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.